Presse Archiv

Presse Archiv

Zurück auf Null: Umgang mit Atommüll muss neu durchdacht werden Statt Laufzeitverlängerungen: Atommüll-Produktion sofort stoppen ! Die jetzt bekannt gewordenen Verzögerungen beim geplanten Atommüll-Endlager Schacht KONRAD in Salzgitter sind ein weiteres Indiz für das vollständige Scheitern im Umgang mit dem Atommüll. Während die Bundesregierung in hektischer Betriebsamkeit versucht, die Interessen der Atomkonzerne zu bedienen, scheitert sie immer dann, wenn die Wirklichkeit ins Spiel kommt.… [Weiter]
Mit einer Pressekonferenz hat der ASSE-II-Koordinationskreis am Donnerstag, dem 9. Juli Sorgen der Bürgerinitiativen zu aktuellen Fragen im Umgang mit der ASSE II geäußert. Konkret moniert wurde etwa, dass der Betreiber zwar Gutachten zu verschiedenen Schließungsoptionen erteilt habe, nicht aber bereit war, die Leistungsverzeichnisse (also Aufträge, aus denen Fragestellung und Umfang deutlich werden) zu veröffentlichen. Und wie schon mehrfach in den vergangenen Monaten, wurde auch die Räumung… [Weiter]
Sonntag, 05. Juli 2009,  15.00 Uhr - Bürgerinitiativen aus der Region laden für kommenden Sonntag, den 5. Juli 2009 um 15.00 Uhr zu einer Kundgebung vor dem Atommüll-Lager in Morsleben (Sachsen-Anhallt / Nahe Helmstedt) ein. Anlaß sind eine Informations- und Aktionstour der Bürgerinitiative Lüchow-Dannenberg, die hier beginnt und bis zum 3. August zu Atomstandorten im In- und Ausland führt, sowie die für Herbst angekündigte Öffentlichkeitsbeteiligung im Morsleben-Verfahren. "Wir laden ein und… [Weiter]
BASA lädt zu Empfang des ASSE-Untersuchungsausschuss Mit einer Befahrung der ASSE-II und Beweisanträgen vor Ort nimmt der ASSE-II-Untersuchungsausschuss des Niedersächsischen Landtages am Donnerstag seine Arbeit auf. Die nach der Lichterkette neu entstandene BürgerAktionSichereAsse (BASA) lädt ein, die Mitglieder des Ausschusses zu empfangen und ihnen eine Fackel mit auf den Weg zu geben, um Licht ins Dunkel zu bringen. Heiko Judith von der BASA lädt zur Unterstützung ein: "Liebe… [Weiter]
ASSE - II - Rechtshilfefonds e.V. Kontakt: Claus Schröder, Pfingstanger 20, 38173 Sickte, 0173 / 8326462 Presse-Konferenz zum Ausgang der ASSE-II-Klage von Irmela Wrede Donnerstag, den 28. Mai 2009 12.00 Uhr Gaststätte Leineschloss (Präsidenten-Suite), H.-W.-Kopf-Platz, Hannover mit: Irmela Wrede, ASSE-II-Klägerin: Im Ergebnis habe ich gewonnen. Nikolaus Piontek, Anwalt: Das Gericht hat das Verfahren ausgesessen. Claus Schröder, Rechtshilfefonds: Wir halten uns den Rechtsweg… [Weiter]
(PI/22.05.09) Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer (Hildesheim) hat den Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und FDP vorgeworfen, sich „ignorant“ gegenüber den Problemen im Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel zu verhalten. An einem Vor-Ort-Termin des Bundestag Umweltausschussesam kommenden Montag habe sich niemand von der FDP und nur eine Abgeordnete der CDU angemeldet. Auch seit Bekanntwerden der skandalösen Vorgänge im Zusammenhang mit den zum Teil rechtswidrigen Einlagerungen, seien… [Weiter]
AufpASSEn bleibt angesagt Am Jahrestag der Einlagerung des ersten Atommüllfasses (4.4.67) veranstaltet der Asse-II-Koordinationskreis am kommenden Samstag, dem 4. April 2009 seine 3. Nacht am ASSE-Schacht, eine Mischung aus Demonstration und Familienfest. Los geht es um 18.00 Uhr mit einer kleinen Demonstration aus Remlingen (Schulzentrum) zur ASSE II, begleitet von der Samba-Gruppe „Simon Bolivar“. Am ASSE-Schacht gibt es Blues-Rock von „Good&Dry“, Lyrik von Thorsten Stelzner, Infos, Essen… [Weiter]
Pressekonferenz am Montag im Leineschloss Mal richtig abschalten -  Auf nach Berlin ! Wenn sich die Bauern und Bäuerinnen aus Gorleben 30 Jahre nach dem legendären Treck nach Hannover im Wahljahr 2009 wieder zu einem Treck rüsten, dann hat das nichts mit Nostalgie zu tun, sondern einer bitteren Notwendigkeit. Diesmal geht es ums Ganze. Für Gorleben und in Sachen Atomenergie. ASSE oder Ausstieg, Laufzeitverlängerungen oder Erneuerbare Energien.  „Es wird entscheidend von uns abhängen, wie sich… [Weiter]
(11.03.09/BMU-Presse) „Nach der Sichtung der Unterlagen zum ehemaligen ‚Forschungsbergwerk’ Asse II wird immer deutlicher: Es ging bei der Schachtanlage von Anfang an weniger um Forschung, als um die vermeintlich billige Entsorgung von Atommüll“, sagte heute Bundesumweltminister Sigmar Gabriel. „Die vier großen Energieversorger verdienen mit ihren Atomkraftwerken bis heute Tag für Tag Millionenbeträge. Deshalb kann es nicht angehen, dass allein die Steuerzahler für die Milliardenkosten zur… [Weiter]
Bürgerinitiativen fordern realistische Gesamtkonzept bis 2020 „Wir können dem neuen Betreiber nicht vorwerfen, dass er uns belügt“, sagt Andreas Riekeberg vom ASSE-II-Koordinationskreis, "aber leider hält er auch nicht, was er versprochen hat." Statt eines zugesagten Masterplans, den die Bürgerinitiativen auf einer Klausurtagung an diesem Wochenende in Wolfenbüttel diskutieren wollten, hatte das Bundesamt für Strahlenschutz, das seit 1. Januar 2009 Betreiber der ASSE II ist,… [Weiter]