Internationale Meldungen


Tschernobyl News

Alle Meldungen und Artikel zu Tschernobyl findet ihr auf der Unterseite Tschernoby News.

Fukushima News

Alle Meldungen und Artikel zu Fukushima findet ihr auf der Unterseite Fukushima News

Aktionsseite: 10 Jahre Fukushima - gegen das vergessen


(Mo., 17.03.25/SW) Das hatten sich die Atomnarren aus Braunschweig wohl wirklich nicht so gedacht. Aus ihrem diesjährigen Motto "Bayern - dem Atommüll so nah" wollten sie eigentlich nur den Schimären eines Wiedereinstiegs in die atomare Energiegewinnung à la Murkus Söder und Friedrich Merz etwas entgegensetzen. Gemäß dem Verursacherprinzip sollte der Atommüll - beim Schoduvel symbolisiert durch das marode Asse-Schiff - dann nach Bayern gebracht werden. Einen ausführlichen Bericht und viele… [Weiter]
(PM 11.03.2025) Anlässlich des heutigen Fukushima-Jahrestags erklärt die Atommüllkonferenz, die am vergangenen Samstag zum 26. Mal stattfand, in einer aktuellen Resolution:  "Ein internationales Atomwaffenverbot und der Ausstieg aus der zivilen Nutzung der Atomenergie gehören zusammen." 2025 jähren sich die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki zum 80. Mal. Gleichzeitig liegt die Atomkatastrophe von Fukushima 14 Jahre zurück. Die Atommüllkonferenz fordert deshalb: Deutschland muss… [Weiter]
(Mi., 05.03.25/SW)  Seit dem 1. März läuft der Genehmigungszeitraum für die ersten Castor-Transporte nach Bayern überhaupt. Bis Ende des Jahres 2025 sollen sieben CASTOR-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll in das Zwischenlager am niederbayrischen AKW Isar (Niederaichbach im Landkreis Landshut) rollen. Der Zeitpunkt ist Verschlusssache und somit noch streng geheim. Klar ist aber die Transportstrecke, da sich diese aus der Transportgenehmigung des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen… [Weiter]
(Mo., 18.11. update Do., 21.11.24/SW) Der Transport von vier CASTOR-Behältern aus der französischen Atomfabrik La Hague ist am Mittwoch Nachmittag am AKW Philippsburg eingetroffen. Der genaue Zeitplan des Atommüll-Transports wurde aus Sicherheitsgründen geheim gehalten. Die südwestdeutschen Anti-Atom-Initiativen hatten einen X-Account und einen Ticker (ohne vorherige Registrierung) eingerichtet, auf dem aktuell berichtet wurde. Auch die Badischen Neuen Nachrichten wollten den Atommülltransport… [Weiter]
Zum Todestag von Sébastien Briat [Weiter]
Erinnerung und Mahnung zugleich [Weiter]
Am Freitag, den 25. Oktober veranstaltet der Atommüllreport eine eintägige Fachveranstaltung "Nuklearer Fallout" zu den ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen des zivil-militärischen Atomkomplexes. Der Atomwaffenverbotsvertrag, der im letzten Jahre in Kraft getreten ist und den bisher 90 Staaten unterzeichnet haben, hat aktuell die gänzliche Abschaffung aller Atomwaffen weltweit zum Ziel. Die Bundesregierung weigert sich, diesen Vertrag zu unterzeichnen und hält stattdessen… [Weiter]
28.05.2024/ ausgestrahlt.de: Macrons Atompolitik finanziert Putins Krieg! Mit einem symbolischen Handschlag zwischen Macron und Putin prangern Atomkraftgegner*innen in Münster den Kuschelkurs des französischen Präsidenten mit Putins Atomkonzern Rosatom an. Anlass der Proteste ist die heutige Verleihung des Westfälischen Friedenspreises an Macron ausgerechnet für sein angeblich „unermüdliches Engagement“ gegen den russischen Angriff auf die Ukraine. Wir fordern: Keine Geschäfte mit Rosatom! Geme… [Weiter]
Atomkraftgegner*innen beantragen sofortiges Einschreiten der Atomaufsicht in Lingen Gemeinsame Pressemitteilung von Bündnis AgiEL – Atomkraftgegner:innen im Emsland und .ausgestrahlt (Fr., 10.05.24) Vorgezogener Ausbau der Brennelemente-Fabrik ist illegal / Genehmigungsverfahren verkommt zur Farce / Rosatom-Mitarbeiter*innen unkontrolliert vor Ort / Atomaufsicht muss ihrer Schutzpflicht nachkommen und mögliche Spionage und Sabotage unterbinden Die durch Recherchen von Atomkraftgegner*innen vor… [Weiter]
Filmvorführung: Donnerstag, 25. April 2024. Film von Emi Dietrich. Ein französischer Film mit deutschen Untertiteln. Nach dem Vorspann (Original-Dokumentation April/Mai 1986) beschäftigt sich der Film in 3 Kapiteln mit den Tschernobyl-Liquidatoren, die ihr Leben eingesetzt haben um eine noch schlimmere Katastrophe zu verhindern: Erinnern: Aktion & Reaktion * Strahlung & Gesundheit * Keine Anerkennung. Emi Dietrich zu Ihrem Film: "Liquidatoren aus Borodyanka, Charkiw und Iwankiw berichteten mir… [Weiter]