International Aktuell

International

Atomgefahr beenden - Schweizer AKW abschalten!

(30.06.2025/ ausgestrahlt.de) Vier der ältesten AKW der Welt stehen direkt an der Grenze zu Deutschland. Ein schwerer Unfall würde große Teile Süddeutschlands radioaktiv verseuchen – mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt. Kein Reaktor würde heute noch eine Genehmigung bekommen. Der Überzeitbetrieb ist ein unkalkulierbares Risiko. Das Festhalten an Atomkraft blockiert die Energiewende – bei uns und in der Schweiz. .ausgestrahlt fordert einen straffen Ausstiegsfahrplan mit festen Abschaltdaten für alle Schweizer AKW! Informiere dich jetzt auf: https://www.ausgestrahlt.de/schweiz

Ausgestrahlt hat dazu eine online-Unterschriften-Aktion auf weact campact gestartet: Fordere jetzt einen straffen Ausstiegsfahrplan mit festen Abschaltdaten für alle Schweizer AKW! weact.campact.de/petitions/atom-gefahr-beenden-schweizer-akw-abschalten 

Im Juni 2025 hat der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) eine Überblicksstudie zur Gefährdung Deutschlands durch Schweizer AKW veröffentlicht, an der die IPPNW Deutschland mitgewirkt hat. Auf Basis der Erkenntnisse der einzelnen Studien wird darin ein möglichst umfassendes Bild möglichen Folgen eines schweren Atomunfalls in der Schweiz für Deutschland gezeichnet. 

Studie „Grenzenloses Risiko: Gefährdung Deutschlands durch schwere Unfälle in Schweizer Atomkraftwerken“ atomschutzverband.ch/gefaehrdung-sueddeutschland/studie

Online- Vorstellung der Studie am 02.Juli 2025 um 18.30 Uhr: zur Anmeldung: www.ausgestrahlt.de/aktiv-werden/onlineveranstaltungen/vorstellung-studie-grenzenloses-risiko-gefahrdung


dazu Beitrag auf Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/atomkraft-die-angst-vor-dem-super-gau-in-der-schweiz-100.html