(Mo., 29.10.14/LW) Kiel. „Welche Dekadenz, welche Katastrophe - man weiß nicht wohin mit dem Dreck, produziert aber weiter strahlenden Müll“, so das Fazit von Mitorganisatorin Andrea Rausch von…
(Fr., 26.09.14/Björn Harmening) Hintergrundinformationen zum Thema Atommüll und spezifisch zum geplanten Atommülllager Schacht Konrad in Salzgitter sind aus Sicht der IG Metall äußerst wichtig,…
(Fr., 26.09-14/Sg) Mit, „Ich bin immer dabei, wenn wir Besuch aus Japan bekommen“, begrüßte mich gestern Nachmittag Jörg Langenberg, Ortsbürger- meister aus Salzgitter Bleckenstedt. Bereits…
Ortswechsel | Präpositionen haben keine eigene Bedeutung. Aber nur weil ihnen ein eigener Sinn fehlt, heißt es noch lange nicht, dass sie machtlos sind. Sie bestimmen nämlich die Verhältnisse…
(Mi., 24.09.14/LW) 35 ZuhörerInnen waren zu Gast im Foyer des Gewerkschaftshauses in Lebenstedt beim Vortrag von Ursula Schönberger. Sie stellte die Bestandsaufnahme Atommüll sowie die daraus…
(Di., 23.09.14/LW) Greenpeace stellt Rechtsgutachten zu Jülich vor - Die geplanten Transporte von Kernbrennstoffen aus dem Hochtemperaturreaktor Jülich in die USA verstoßen laut eines von Greenpeace…
... zu tun, wozu sie gesetzlich verpflichtet ist (Do., 18.09.14/JD) Der „langfristige Umgang mit Atommüll beginnt heute“, eröffnete Peter Dickel von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD die…
Wir fordern von der Bundesregierung:
Den Export abgebrannter Brennelemente aus den Kugelhaufenreaktoren in Jülich und Hamm-Uentrop zu verbieten. Die Brennelemente von Hamm-Uentrop liegen z.Zt. im…
(Di., 16.09.14/ Ut) Wer sich im Land umsieht, erkennt schnell, die Anti-Atom-Bewegung liegt keineswegs im Winterschlaf. Es brodelt überall. Die Antiatom-Initiativen in Nordrheinwestfalen hatten…
(Mo.,15.09.14/Sg) Nach kurzer Vorbereitungszeit und einer gehörigen Portion Lampenfieber gelang es uns mit der Spielszene „AtommüllAlarm – Tatort Deutschland“ das Straßenpublikum bei der Kulturnacht…