Aufruf BI Ahaus

News

(Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V./ 01.10.2025) Die Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI) und die Bäuerliche Notgemeinschaft rufen für Sonntag, den 5. Oktober, um 13 Uhr auf zu einer Kundgebung vorm Zwischenlager Gorleben. Zwei Tage später wird in Salzgitter, dem Sitz des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) über die Pläne, die Zwischenlagerung  in Gorleben zu verlängern, debattiert. „Das Atommüllbundesamt weicht… [Weiter]
(BI Ahaus, 19.09.2025) Die BI Ahaus und viele weitere Initiativen aus dem ganzen Bundesgebiet rufen gegen die geplante Castor-Lawine zur Demonstration am 4. Oktober ab 11 Uhr am Rathaus in der Fussgängerzone in Ahaus auf. Die AG Schacht KONRAD unterstützt den Aufruf und ruft ebenfalls auf den Protest vor Ort zu unterstützen!  Aufruf der BI Ahaus: Mit über 150 Autobahn-Transporten von hochradioaktivem Atommüll aus dem Forschungszentrum Jülich und dem Forschungsreaktor Garching bei München ins… [Weiter]
Die inhaltlichen Schwerpunkte der 27. Atommüllkonferenz am Samstag, 18.10.2025 bilden die erheblich verlängerte Dauer der Zwischenlagerung von Atommüll und die Atomwaffentechnik und zivil-militärische Verbindungen in Deutschland. Weiterhin geht es um das Freimessen von radioaktiven Abfällen.  Am Vormittag gibt es Fachvorträge zur Endlagersuche in Tschechien und zur Atomwaffentechnik und zivil-militärischen Verbindungen . Im Nachmittags-Plenum wird es aktuelle Informationen zum Nationalen… [Weiter]
Am Sonntag, 28. September findet der ökumenische Buß-, Dank- und Bittgottesdienst „ Wählt das Leben“ in der Kirche Salzgitter- Bleckenstedt statt. Veranstalter sind seit 1987 der Arbeitskreis ,,Konrad-Gottesdienst" und die Kirchengemeinde Bleckenstedt, die zweimal im Jahr mit einem Gottesdienst Schacht Konrad thematisieren. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor der Christus-Kirche. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Nach dem Gottesdienst mit Pastor Fay gibt es die Gelegenheit bei Kaffee &… [Weiter]
(Do., 11.09.25/ MN) Sonst führt uns der Weg nach Lingen als Teilnehmer:innen oder Rednerin bei einer Demo, die sich für die Schließung  der Brennelementefabrik in Lingen einsetzt. Nach wie vor steht die Entscheidung / Ablehnung der Genehmiigung der Erweiterung der Brennelementefertigung mit Beteiligung der russischen Atomkonzerns ROSATOM  seitens des Niedersäschsischen Umweltminsteriums aus. Am Freitag, den 22. August war unser Ziel jedoch die (Keller-)Räume, die der Elternverein Restrisiko… [Weiter]
(Sa., 06.09.25/ SW) An einem sonnigen Samstag Ende August machten wir uns auf den Weg an die Elbe. Ziel dieses „politischen Ausflugs“ war das schmucke Häuschen in Brokdorf direkt hinter dem Deich, in dem Karsten Hinrichsen seit gut vier Jahrzehnten lebt. Der heute 82-jährige gilt als Herzstück des Widerstands gegen das AKW Brokdorf, hat viele der imposanten Großdemonstrationen miterlebt und den Protest immer tatkräftig mitorganisiert. Bereits Mitte der 1970er kämpfte der promovierte Meteorologe… [Weiter]
Jülich, Garching, Ahaus: Nukleare Verantwortungslosigkeit - Hochriskante Atommülltransporte als Folge politischen Totalversagens  (02-09-25/ UmweltFAIRändern) Rund 300 Menschen demonstrierten am 31. August auf dem kurzfristig anberaumten „Sonntagsspaziergang“ am Atommülllager in Ahaus, NRW. Am Montag zuvor hatte die dafür zuständige Bundesbehörde die entsprechenden Genehmigungen für über 150 Atommülltransporte erteilt, nur zwei davon kommen aus dem Atomforschungsreaktor in München-Garching.… [Weiter]