Regionale Meldungen

(Mo., 04.06.18/SW) Mit einem Grußwort und einem persönlichen herzlichen Dank an die AG Schacht KONRAD für mehr als 30 Jahre Engagement gegen die Atommüllprojekte in der Region eröffnete Wolfenbüttels stellvertretende Bürgermeisterin Katrin Rühland am Montag Abend die Ausstellung "30 Jahre AG Schacht KONRAD - 30 Jahre erfolgreicher Widerstand" im Nordflügel des Rathauses. Die Ausstellung umfasst 12 Schautafeln zu den Atommüllprojekten der Region (Asse II, Eckert & Ziegler, ERA Morsleben und… [Weiter]
(Mi., 30.05.18/LW) Am Samstag den 26.05. besuchte die Europaabgeordnete Rebecca Harms im Rahmen einer vom Braunschweiger Kreisverband der Grünen organisierten Radtour auch die AG Schacht KONRAD. Die Tour führte von Braunschweig aus zunächst durch das geplante interkommunale Industriegebiet BS-SZ, wo die BI Südwest über die Bedenken gegen ein solches Vorhaben informierte.   Dann ging es weiter zum Tor von Schacht KONRAD 2, die Transportproblematik und der Stand der Bauarbeiten waren hier Thema. … [Weiter]
(Fr., 18.05.18/ CS) Die Arbeitsgemeinschaft möchte auf ihre Ausstellung „Atommüllprojekte in unserer Region“ hinweisen, die vom 04. bis 22.06.18 im Rathaus in Wolfenbüttel (Nordflügel) zu sehen sein wird. Auf 12 Tafeln haben wir die wichtigsten Informationen, Hintergründe und Kritikpunkte an den Projekten ASSE, Schacht Konrad, Morsleben und Eckert & Ziegler dargestellt. Die Ausstellung wurde anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums im letzten Jahr erstellt und bereits u.a. in der Samtgemeinde… [Weiter]
Informationsveranstaltung der Bürgerinitiative StrahlenSchutz (BISS) am Mittwoch, 11. April 2018, 19.00 Uhr im Haus der Kulturen, Am Nordbahnhof 1, 38106 Braunschweig. Vortragsgast: Dr. Winfrid Eisenberg, Kinderarzt und Mitglied IPPNW Ein Szenario, das sich kaum jemand vorstellen kann und mag. Aber ist es unrealistisch? Sollte Eckert & Ziegler in Braunschweig- Thune radioaktive Stoffe im genehmigten Umfang vorhalten und es käme durch einen Unfall, einen Störfall oder gar durch einen… [Weiter]
Die Bürgerinitiative SüdWest lädt am 15. März um 19:00 Uhr zur Informationsveranstaltung ins Schützenhaus des KKSV Timmerlah. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, sich umfassend über das geplante Gewerbe- und Industriegebiet zu informieren. Mit Gästen aus dem Rat der Stadt Braunschweig, dem Bezirksrat, der AG Schacht Konrad, der Partner-Bürgerinitiative aus Salzgitter, sowie Pressevertreter. Die BI freut sich auf eine anregende Diskussion. Einladung [Weiter]
(Mi.14.2.18/MN) Sonntag, 11.02.2018 - 11:11 Uhr Die fröhliche Schminkaktion der Narren beginnt – heraus kommen bunte, farbenfrohe Narrengesichter, aber auch einige gruselige Fratzen, bei denen man die Narren kaum noch erkennt. So soll es sein. Mit viel Spaß und Gelächter zogen sich die Narren ihre Kostüme, Atomfässer, Perücken an und dann geht‘s auf zum Asse-Geisterschiff, das auf dem Messegelände, bestückt mit Kamellen, Musikanlage und weiteren Narren auf die Abfahrt wartet. Als es dann endlich… [Weiter]
(Mo., 05.02.18/BISS) Am Wochenende haben die Braunschweiger Atomnarren das ASSE-Geisterschiff für den Braunschweiger Schoduvel auf Hochglanz poliert. Die Kamelle sind verpackt, die Musik gesammelt, die Ideen umgesetzt, die Atomnarren fast schon geschminkt und verkleidet. ;-) Also, LOS GEHT´s. Wer Lust hat am Sonntag, 11.02.2018 mitzulaufen, kann sich bei uns anmelden und beim ASSE-Geisterschiff anheuern. Kontakt info(ät)braunschweiger-atomnarren.de Das Thema, mit dem wir dieses Jahr… [Weiter]
Braunschweiger Atomnarren starten voll durch ins neue Jahr 2018! Ab sofort immer freitags, 18.00 Uhr trifft sich die Crew im *Umweltzentrum Braunschweig um den lang ersehnten Termin „SONNTAG, 11. FEBRUAR 2018“ vorzubereiten! Denn bevor das ASSE-Geisterschiff beim Braunschweiger Schoduvel die Anker lichten wird, muss noch einiges vorbereitet, ausgeheckt ;-) und gebaut werden! Es ist für jede*n was dabei! Also, wer Lust hat gemeinsam mit den Braunschweiger- Atomnarren das ASSE-Geisterschiff am… [Weiter]
...waren wir am 3. Advent wieder gemeinsam mit der BASA in Neuerkerode präsent. Die Veranstaltung zum Jahresausklang ist für uns schon zu einer lieb gewonnenen Tradition geworden. Diesmal „waffelten“ Tanja und Silke in knallgelben neuen stylischen Schürzen (Danke an Harald!), Ulrike schenkte unermüdlich heißen Früchtepunsch und Kaffee aus, Angelika und Uli beglückten mit selbst gebrannten Mandeln und Micha überzuckerte wieder alle ordentlich mit süßer Watte.  Heiko und Claus waren eigentlich… [Weiter]
Presseerklärung Feierlicher Thesenanschlag:   Niedersächsische Initiativen der Atom-Standorte nagelten Forderungen für die zukünftige Atom-Politik an die Landtagstür. Falsches benennen und Richtiges fordern - unter diesem Motto nagelten zum 500sten Jahrestag der Reformation im Stil Luthers die Initiativen Niedersächsischer Atom-Standorte vor dem Landtag in Hannover Thesen und Forderungen an eine Holztür. (Fotos siehe Link) Überall im Land befinden sich Atom-Standorte. Vom Emsland bis zum… [Weiter]