Themen

(07-12-16/US) Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit bringen Bundesregierung und Bundestag vor der Weihnachtspause noch grundlegende Änderungen im Bereich Atommüllpolitik im aller Eile durch den Bundestag. Das Gesetzespaket "zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen Entsorgung" wurde am Donnerstag, den 1.12.2016 in das Parlament eingebracht. Bereits einen Tag später, am Freitag, den 2.12.2016, fand die Sachverständigenanhörung dazu im Wirtschaftsausschuss statt. Der Bundestag… [Weiter]
(Fr.,02.12.2016/UT) Für den gestrigen Donnerstag war der dritte und voraussichtlich letzte Gerichtstermin in der „Zaunbauklage“ der Nuklearfirma Eckert & Ziegler gegen fünf Demonstranten anberaumt worden. Zwei Zeugen, der zahlreichen von der Firma benannten Personen waren noch anzuhören. Neue Erkenntnisse gegen die Beklagten brachten deren Aussagen freilich nicht. Eckert & Ziegler lässt sich diesen Rechtsstreit etwas kosten. Steht doch der Streitwert von ca. 1500 Euro in keinem Verhältnis zum… [Weiter]
(Mi., 30.11.16/ WAAG) Vor rund 50 Teilnehmern referierte Thomas Dersee, Herausgeber des Strahlentelex, über die Auswirkung von radioaktiver Niedrigstrahlung. Die Veranstaltung der WAAG war eine erste Einführung in das komplexe Thema. Welche politische Funktion und Bedeutung hat die effektive Jahresdosis? Dersee erläuterte in seinem Vortrag einleitend, was sich hinter dem Begriff effektive Jahresdosis verbirgt. Seine Kritik: Diese stelle nur die Wirkung auf die Einzelperson ab und habe die… [Weiter]
(Mo., 28.11.16/BISS) Bei der letzten Zeugenanhörung in der Schadensersatzklage von Eckert & Ziegler gegen Teilnehmer einer BISS Demo erbrachten einige Zeugenaussagen kein genaues Bild der Situation am 17. Juni 2015 während der Demo gegen den illegalen Zaunbau. Auch waren immer noch nicht alle Zeugen gehört worden. Am kommenden Donnerstag, 01.12.2016 - 10.30 Uhr, dem wahrscheinlich letzten Gerichtstermin vor dem Urteil, werden die noch ausstehenden Zeugen gehört. Es geht um 1500,- €… [Weiter]
(Mo., 21.11.16/ WAAG) Aufgrund der erhöhten Krebsrate in der ehemaligen Samtgemeinde Asse hatte die Wolfenbütteler AtomAusstiegsGruppe (WAAG) ein Gesundheitsmonitoring und eine Gefährdungsanalyse gefordert. Der Kreistag hat das Thema aufgegriffen und für Februar 2017 eine öffentliche Fachkonferenz in Aussicht gestellt. Da die Meinungen der Fachleute z.B. zu Grenzwerten sehr unterschiedlich sind, ist die WAAG der Meinung, dass auch Wissenschaftler von kritischen Organisationen wie der… [Weiter]
Presseerklärung 14.11.2016   Verwunderung über Atommüllveranstaltung in Braunschweig Mit großer Verwunderung nimmt die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. eine Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion unter dem Titel „Der Atommüll muss weg - aber wohin?“ am 15.11. in Braunschweig zur Kenntnis. Schon der Titel zeugt von mangelndem Problembewusstsein. Er deutet die Probleme des Atommülls lediglich zu einer Frage des Standorts um. Gerade im Braunschweiger Land aber weiß man mit Asse II was… [Weiter]
(Mo., 14.11.16/LW) Weit über 20.000 Zuschauer sind zum Spiel der Aachener Alemannia gegen die zweite Mannschaft des 1.FC Köln gekommen um gemeinsam gegen den Weiterbetrieb des AKWs im belgischen Tihange zu protestieren und Unterstützung für weitere Aktionen zu leisten. Tore gab´s darüber hinaus auch zu sehen: die Alemannia siegte 3:2 und rückte damit auf Platz fünf der Regionalliga West vor. Alles weitere hier: Fußball gegen Tihange  [Weiter]
(Mi., 09.11.16/LW) Alemannia Aachen-1.FC Köln II, 17. Spieltag der Fußballregionalliga West an einem Samstagnachmittag im November 2016, Tabellenachter gegen Tabellenelfter, komplett langweilig (gähn…), vor allem wenn man grad das Derby zwischen Eintracht und 96 mit all dem Hype drumherum erlebt hat. Trotzdem hat es dieser Samstag in sich: Was es nämlich noch nie gegeben hat: ein Fußballspiel wird unter das Motto „Stop Tihange“ gestellt, womit die Alemannia ein sensationelles Zeichen setzt.… [Weiter]
(Fr., 04.11.16/Juliane Dickel) Am Dienstag präsentierte Mycle Schneider in Berlin den „World Nuclear Industry Status Report 2016" (Bericht über den Zustand der weltweiten Atomindustrie). Etwa 70 Personen hatten sich zur Fachdiskussion „Gestresst und gespalten: Die Lage der Atomindustrie weltweit“ in der Heinrich-Böll-Stiftung eingefunden. In 30 Minuten erklärte der Atompolitikberater und Co-Autor des Berichts, dass es mit der Atomindustrie bergab gehe. Abwärtstrend und „Ausnahmefall China“ -… [Weiter]
(03.11.2016/SW) Bereits im Dezember will das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) nun auch die 2. südliche Richtstrecke vor den Einlagerungskammern vier und acht auf der 750m-Sohle verfüllen. Bei diesem Bereich handelt es sich nicht nur um die Haupteinlagerungssohle, sondern auch um den größten der Laugenzutritte. Diese wurden bisher abgepumpt, doch durch eine Verfüllung der Strecke wird dies erschwert. Die zufließende Lauge wird sich künftig in den – bisher nicht verfüllten – Atommüllkammern… [Weiter]