Internationale Meldungen


Tschernobyl News

Alle Meldungen und Artikel zu Tschernobyl findet ihr auf der Unterseite Tschernoby News.

Fukushima News

Alle Meldungen und Artikel zu Fukushima findet ihr auf der Unterseite Fukushima News

Aktionsseite: 10 Jahre Fukushima - gegen das vergessen


Am Donnerstag, 17.03.2022 ab 18.30 Uhr online Vortrag von Kristina Jeromin und Julian Bothe: Grüne Finanzen, die EU-Taxonomie und die Folgen. Mit Hochdruck drängt die EU-Kommission darauf, fossiles Erdgas und Atomkraft in die sogenannte Taxonomie aufzunehmen und damit als ‚nachhaltig‘ zu klassifizieren – ein Vorschlag, der schon im vergangenen Jahr in der Umwelt- und Anti-Atombewegung, aber auch in der Finanzwelt und Wissenschaft große Empörung hervorgerufen hat. Durch den aktuellen Krieg in… [Weiter]
(11.03.2022/ Juliane Dickel) Elf Jahre Havarie des japanischen Atomkraftwerks Fukushima und kein Ende in Sicht. Am 11. März 2011 erschütterte ein Beben der Stärke 9 auf der Richterskala die japanische Ostküste, gefolgt von einem Tsunami. 15.900 Personen starben, 2.523 gelten weiter als vermisst. Wie die japanische Tageszeitung Asahi Shimbun unter Berufung auf die Nationale Polizeibehörde berichtet, wurde zuletzt im vergangenen Jahr eine Vermisste tot auf einem Fabrikgelände gefunden. Infolge… [Weiter]
Friedens-, Antiatom- und Umweltverbänden fordern „Energieunabhängigkeit jetzt!“ [Weiter]
Friedensnobelpreisträgerorganisation fordert sofortiges Handeln [Weiter]
(Pressemitteilung 04-02-2022) 126 Organisationen aus Deutschland, Frankreich, Russland und mehreren weiteren europäischen Ländern fordern von der Bundesregierung in einer Resolution, das geplante Joint Venture zwischen dem französischen Atomkonzern Framatome und einer Tochter des russischen Atomkonzerns Rosatom zur Brennelementeproduktion im emsländischen Lingen zu verhindern. Dazu haben sie einen Brief an Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Bundesumweltministerin Steffi Lemke… [Weiter]
(Do., 03-02-2022) Das EU-Parlament muss jetzt das Veto einlegen! Schluss mit dem Greenwashing! Auch wenn die EU-Kommission etwas anderes behauptet: Gas und Atomkraft sind nicht nachhaltig und haben keine Zukunft! Gestern hat die europäische Kommission ihren Vorschlag zur Aufnahme von Atomkraft und fossilen Gas in die Taxonomie veröffentlicht. Damit stellt sie sich gegen die wissenschaftsbasierten Kriterien ihrer eigenen Beratungsgremien und untergräbt die Glaubwürdigkeit des Europäischen Green… [Weiter]
(Atommüllreport/ 12.1.2022) Frankreichs Energiepolitik steht mit dem Rücken zur Wand. Der Energiekonzern und AKW Betreiber Electricité de France (EDF) ist hoch verschuldet. Das Land ist fast komplett abhängig von Atomstrom. Doch die Atommeiler sind extrem anfällig, derzeit stehen 15 Reaktoren still. Der Reaktorbaukonzern AREVA wurde 2017/18 zerlegt und umstrukturiert, weil ihn die Neubaukosten für die Atomkraftwerke in Flamanville (Frankreich) und Olkiluoto (Finnland) in die Knie zwangen. Und in… [Weiter]
Atomkraft – nein danke! Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. 03.01.2022 / In Brüssel wird derzeit um die künftige europäische Energiepolitik gerungen: „Es muss anerkannt werden, dass der fossile Gas- und der Kernenergiesektor zur Dekarbonisierung der Wirtschaft der Union beitragen können“, heißt es in einem Brüsseler Entwurfspapier, der in der Neujahrsnacht an alle 27 EU-Staaten geschickt wurde. Welche Position Deutschland einnimmt, ob – vor allem – die… [Weiter]
Kernenergie keine Technologie zur Lösung der Klimakrise Scientists for Future: Berlin, 27.10. 2021 | Zur Lösung der Klimakrise kann die Kernenergie nicht beitragen, da sie zu langsam ausbaufähig, zu teuer und zu risikoreich ist. Zudem behindert sie strukturell den Ausbau der Erneuerbaren Energien, die gegenüber der Kernkraft schneller verfügbar, kostengünstiger und ungefährlich sind. Das zeigt ein internationales Team von Fachwissenschaftler:innen der Scientists for Future (S4F) in einem heute… [Weiter]
(Do., 02.12.2021/MN) Gemeinsam mit vielen Anti-Atomkraft-Initiativen, dem Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz, der Ärzt*innenorganisation IPPNW ("International Physicians for the Prevention of Nuclear War) gratulieren wir Vladimir Slivyak, dem Ko-Vorsitzenden der russischen Umweltorganisation Ecodefense. Ihm wurde gestern in Stockholm zusammen mit drei weiteren Preisträger*innen der Alternative Nobelpreis verliehen. Ecodefense gilt als eine der wenigen heute noch verbliebenen… [Weiter]