Bundesweite Meldungen

(Do., 29.11.19/KONNews) Die AG Schacht KONRAD unterstützt den Aufruf des Bündnis gegen Rechts, am 30.11. anlässlich des in der Volkswagen-Halle Braunschweig geplanten Bundesparteitag der AfD ("Alternative für Deutschland") auf die Straße zu gehen. Die Arbeitsgemeinschaft engagiert sich grundsätzlich partei-ungebunden, sieht es aber auch auf Grund des von der AfD propagierten Weiterbetriebs und Neubaus von Atomanlagen und der klaren Haltung der AfD gegen die Rückholung des Atommülls aus der Asse… [Weiter]
(26.11.2020) Mit diesen Worten wandte sich im März 1979 in Hannover ein junger Landwirt aus Lüchow-Dannenberg an seinen Ministerpräsidenten… Ein neues Buch des Gorleben-Archivs bringt euch auf den Spuren eines politischen Großkonflikts. Heinrich Pothmer, der diese legendäre Rede damals gehalten hat, war mit dem Trecker in die Landeshauptstadt gefahren, um dem Regierungschef die Leviten zu lesen. Mit ihm kamen Hunderte seiner Berufskollegen und viele tausend Menschen aus Lüchow-Dannenberg.… [Weiter]
Fachtagung 21.02.2020 zu den Problemen schwach- und mittelradioaktiver Abfälle (Do., 21.11.19/ Atommüllreport) Falsch deklarierte und rostende Fässer, vollgestopfte Zwischenlager und völlig veraltete Sicherheitsanforderungen kennzeichnen die Probleme beim Umgang mit schwach- und mittelradioaktiven Abfällen. Am 21.2.2020 veranstaltet der Atommüllreport dazu eine Fachtagung im Raschplatzpavillion in Hannover. Mehr Informationen [Weiter]
(Mi., 20.11.19/ Newsletter Atommüllreport) Im Oktober luden BfE, BGE und NBG junge Menschen unter dem Slogan „#dein_Endlager“ zu einem Workshop zur Endlagersuche nach Kassel. Etwa 60 Personen nahmen teil, darunter auch Kritiker*innen des Jungen Netzwerks für politische Aktionen (JunepA), die sich nach eigenen Angaben ihr Rederecht erkämpften.  Die klare Kritik: „Unser Endlager ist das nicht! Denn: alle Entscheidungen wurden schon längst getroffen! Wir wollen Transparenz und vor allem echte… [Weiter]
(18.11.2019) Die Urananreicherungsanlage in Gronau exportiert seit einigen Wochen wieder ihren radioaktiven Abfall, abgereichertes Uranhexafluorid, nach Russland. Ein solcher Bahntransport muss nun anhalten, da beide Richtungen aus der Urananreicherungsanlage mit Kletterblockaden versperrt sind. Von einer Brücke am Rock‘n‘Popmuseum in Gronau hat sich eine Person abgeseilt, beim Bahnübergang zum Kieferngrundsee bei Steinfurt hängen drei Personen zwischen den Bäumen. Transparente, auch in… [Weiter]
(Di., 12.11.19/ umweltFAIRändern) Billig-Atommüll-Entsorgung und neue Atomreaktoren des teilweise deutschen Urankozerns URENCO - Billig- Atommüll- Entsorgung in Russland. Uran-Brennstoff für marode Reaktoren Marke Tihange oder Cattenom. Und jetzt ist der teilweise deutsche Urankonzern URENCO auch noch maßgeblich an der Entwicklung neuer Atom-Reaktoren beteiligt, dessen Prototyp erstmals 2026 in Kanada zum Einsatz kommen soll. Das bestätigt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine… [Weiter]
Insgesamt 91 Gruppen, Initiativen und Verbände rund um die Atommüllkonferenz haben anlässlich der bevorstehenden Umweltministerkonferenz - diese tagt vom 13. - 15. November in Hamburg - jetzt einen offenen Brief geschrieben, mit dem sie die Befassung der Konferenz mit der Freigabe von radioaktivem Müll auf "normalen" Hausmülldeponien einfordern. Zum Hintergrund: mit der Novellierung der Strahlenschutzverordnung wurde die Freigabe radioaktiver Abfälle unterhalb bestimmter Grenzwerte… [Weiter]
Urantransporte stoppen - Uranfabriken stilllegen. SOFORT! Mahnwachen in Gronau und Münster! (Mo., 28.10.19/ SOFA Münster ) Nachdem der Gronauer Urananreicherer Urenco am Freitag gegenüber dem WDR für Montag, 28.10.2019 die Abfahrt eines erneuten Uranmüllzugs nach Russland bestätigt hat, rufen AtomkraftgegnerInnen aus der Region zu zwei Mahnwachen in Gronau und Münster auf. In Gronau beginnt die Mahnwache um 08.00 Uhr auf der Bahnbrücke vor dem Haupttor der Urananreicherungsanlage (UAA), in… [Weiter]
(Pressemitteilung 17.10.2019/ Anti-Atomkraft-Initiativen Emsland/ Münsterland) Bundesumweltministerium zu Brennelementexporten: "Lösung auf nationaler Ebene" für Exportstopp für Brennelemente - Brennelementefabrik Lingen in 2018 nur zu 40–45% ausgelastet In einer schriftlichen Antwort auf einen Fragenkatalog der regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland und Münsterland hat das Bundesumweltministerium (BMU) bestätigt, dass die regierungsinternen Gespräche zu dem im Koalitionsvertrag… [Weiter]
(Pressemitteilung 17.10.2019/ Anti-Atomkraft-Initiativen Emsland/ Münsterland) Bundesumweltministerium zu Brennelementexporten: "Lösung auf nationaler Ebene" für Exportstopp für Brennelemente - Brennelementefabrik Lingen in 2018 nur zu 40–45% ausgelastet In einer schriftlichen Antwort auf einen Fragenkatalog der regionalen Anti-Atomkraft-Initiativen aus dem Emsland und Münsterland hat das Bundesumweltministerium (BMU) bestätigt, dass die regierungsinternen Gespräche zu dem im… [Weiter]