(10-01.09) Zahlreiche kirchliche Gruppen und ganze Kirchengemeinden beteiligen sich an der Lichterkette. Auf Anfrage des Vorbereitungskreises hatte Landesbischof Dr. Weber bereits Anfang Januar 2009 mitgeteilt "dass sowohl die Jugendkammer der braunschweigischen Landeskirche, als auch die Kirchengemeinden im Bereich um den Schacht Asse II, aber auch darüber hinaus, vor allen Dingen hier in Wolfenbüttel, sich aktiv an der Lichterkette beteiligen werden."
[Im Wortlaut]
"Sehr geehrte Frau Plinke,
 haben Sie herzlichen Dank für Ihr Schreiben vom 29. Dezember, in dem Sie 
 die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig darum bitte, 
 die Lichterkette, um auf die schwierige Situation um den Schacht Asse II 
 aufmerksam zu machen, zu unterstützen. 
 Ich habe Ihr Anliegen in der gestrigen Sitzung des Kollegiums im 
 Landeskirchenamt vorgetragen. Während dieser Sitzung waren auch die 
 Vertreter des Arbeitsbereiches Jugend und anderer inhaltlich wirkender 
 Themenfelder anwesend.
Es wurde festgehalten, dass sowohl die Jugendkammer der 
 braunschweigischen Landeskirche, als auch die Kirchengemeinden im 
 Bereich um den Schacht Asse II, aber auch darüber hinaus, vor allen 
 Dingen hier in Wolfenbüttel, sich aktiv an der Lichterkette beteiligen 
 werden. 
Der Landesjugendpfarrer, Herr Labuhn, wies nachdrücklich darauf hin, 
 dass die Jugendkammer hier sehr engagiert tätig sein wird. 
 Nichtsdestotrotz werde ich Ihr Schreiben an den Umweltpfarrer unserer 
 Landeskirche, Herrn Pfarrer Kiy, weiterleiten und ihn bitten, sich Ihres 
 Anliegens noch einmal gesondert anzunehmen. 
Ich verbleibe mit herzlichen Grüßen und Dank für Ihr gutes Engagement 
 
Ihr 
 Prof. Dr. Friedrich Weber"
