News

(Fr., 05-07-13) Der 2011 beschlossene „Atomausstieg“ lässt uns nicht aufatmen, sondern lenkt das Augenmerk auf die Hinterlassenschaften dieser Phase der Stromerzeugung. Während für den hochradioaktiven Müll hektisch und noch vor der parlamentarischen Sommerpause ein Standortauswahlgesetz auf den Weg gebracht wurde, wird über die Verwahrung des schwach- und mittelradioaktiven Abfalls gar nicht mehr gesprochen. Dafür wird, ebenso hektisch, Schacht KONRAD weiter ausgebaut, obwohl sich die Probleme… [Weiter]
Wir sind ein einig Volk und Sinn „Einigkeit“ so lautet das Glaubensbekenntnis deutscher Politiker und Politikerinnen. Seit Deutschland nicht mehr über alles, sondern reichlich zerbombt war, seit sogar unsere Nationalhymne mit „Einigkeit“ begann, avancierte dieser Begriff zur  Kardinaltugend  deutscher Politik und wird bis heute von PolitikerInnen jedweder Couleur beherzigt, auch wenn sie den tümelnden Begriff inzwischen durch ein weltoffen klingenderes „Konsens“ ersetzt haben. … [Weiter]
(Mo.,01-07-13/Di) Duisburg und Braunschweig haben eines gemeinsam: Atomanlagen mitten in Wohngebieten. Am Rande der Landeskonferenz der nordrhein-westfälischen Anti-AKW-Initiativen am Sonntag, dem 30. Juni in Duisburg, vereinbarten Initiativen von beiden Standorten engere Zusammenarbeit. Am 14. September, eine Woche vor der Bundestagswahl, finden an den beiden Standorten Demonstrationen statt, zu denen bundesweit gemeinsam aufgerufen wird. Motto: Keine Atomanlagen in Wohngebieten. Mehr Infos: [B… [Weiter]
(Do, 20-06-2013) Am Samstag, dem 15. Juni hat die Regionalkonferenz „AKW Grohnde abschalten“ in Gehrden bei Hannover getagt und die Erfahrungen mit der neuen Niedersächsischen Landesregierung bewertet. Am 2. März hatten Vertreter der Regional­konferenz dem neuen Umweltminister Wenzel (GRÜNE) im Rahmen eines Gespräches eine Liste mit 30 offenen Proble­men überreicht, die Wenzel in 4 – 6 Wochen beantworten wollte [Bericht]. Mit einer Aktion am 3. April vor dem Umwelt­mini­sterium in Hannover wurde… [Weiter]
„Fortan sollst Du nicht mehr "Schacht" Konrad heißen..." Zugegeben „Label“ ist kein Begriff aus dem atompolitischen Wörterbuch, sondern Strate- gie. Hierbei werden Objekte oder Personen mit einem Etikett beklebt,  um den Anschein zu erwecken, sie verfügten über bestimmte Eigenschaften, die sie in Wirklichkeit gar nicht besitzen. Die „Labelisten“ bauen darauf, wenn das Etikett nur hartnäckig benutzt wird, dann werden die gewünschten Eigenschaften irgendwann auf das Objekt… [Weiter]
(Mo, 17-06-2013 / BASA-PI) Für diesen Mittwoch, den 19. Juni um 19.00 Uhr lädt die BürgerAktionSichereAsse (BASA) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung in den Rittersaal des Herrenhaus Sickte, Am Kamp 12, 38173 Sickte. Dr. Frank Hoffmann aus Groß Denkte, der als erfahrener Verfahrenstechniker und beratender Ingenieur die Asse 2-Begleitgruppe berät, wird die aktuelle Situation in ASSE II erläutern und die Probleme anschaulich darstellen, die sich bei einer Umsetzung der geplanten… [Weiter]
(Fr, 14-06-2013/Di) Hochwasser und AKW-Betrieb, die Auseinandersetzung mit der neuen Landesregierung und die nächsten Aktionen im August und September sind Themen der Regionalkonferenz "AKW Grohnde abschalten", zu der alle Interessierte für den morgigen Samstag, den 15. Juni nach Gehrden-Lenthe bei Hannover eingeladen sind.  [Einladung mit Themen und Anreise ] [GoogleMap mit Tagungsort ] [Grohnde-Kampagne ] In der Regionalkonferenz treffen sich seit Anfang 2011 Gruppen, Organisationen und… [Weiter]
(Di., 11.06.13/Sg) Start ist am Sonntag, 16.06.13 um 10.00 Uhr am Naturhistorischen Museum in Braunschweig. Die Rundtour führt durch Riddagshausen, entlang der Wasserwege Wabe, Mittelriede, durch die frühsommerliche Landschaft weiter zum Vilgensee bei Dettum. Auf dem Weg referiert Robert Slawski vom BUND Braunschweig an verschiedenen Punkten über die Geologie im Zusammenhang der Salzvorkommen in unserer Region. Erster großer Zwischenstopp ist am Naturdenkmal Salzwiesen zwischen Salzdahlum und… [Weiter]
(update Do.,13.06.13/Di) Der wegen der Hochwasserlage in Magdeburg zunächst kurzfristig verschobene Prozess gegen Teilnehmer des Anti-Atom-Treck 2009 ist jetzt endgültig eingestellt worden. "Das Verfahren gegen alle vier Angeklagte wird noch heute durch das Gericht eingestellt. Es gibt keinen Prozess mehr. Die Angeklagten zahlen eine Buße zugunsten der Fluthilfe und damit ist die Sache beendet. Die Angeklagten gelten als unschuldig und die Sache wird nicht im Register und nicht im… [Weiter]
(Mi., 05-06-13/SW) Der für das kommende Wochenende geplante Treck sowie die Kundgebung am Sonntag, 09. Juni um 15:00 Uhr in Morsleben sind auf Grund des an der Treckstrecke ausgerufenen Katastrophenalarms abgesagt worden: "Angesichts der zu erwartetenden Katastrophenschutz- und Evakuierungsmaßnahmen in Bereichen der geplanten Treckstrecke und auch dem Zielort Magdeburg, möchten wir diese Maßnahmen nicht negativ beinflussen. Wir befürchten zudem, dass unsere, nach wie vor… [Weiter]