Niedersachsen

(Di., 06.06.23/SW) Wolfgang Ehmke, seit 1977 "Gorleben-Aktivist" und langjähriger Pressesprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg erzählt in seinem neuen Buch „Das Wunder von Gorleben“ von der Auseinandersetzung um den Standort im niedersächsischen Wendland aus profunder Innensicht. In seiner Erzählung über die Entscheidung für Gorleben als Standort für ein „Nukleares Entsorgungszentrum“ (inklusive  Wiederaufarbeitungsanlage) im Jahr 1977 kann man vieles aus der Geschichte um… [Weiter]
Am 15. April 2023 war es soweit: Die Atomstromproduktion in Deutschland wurde mit dem Abschalten der Atomkraftwerke in Lingen, Neckarwestheim und dem bayerischen Ohu beendet. Ein historischer Sieg einer bunten, breiten, entschlossenen und über Jahrzehnte hinweg standhaften gesellschaftlichen Bewegung. Bei nasskaltem Wetter aber fröhlichen Mutes waren wir dabei , als am 15. April in Lingen das Aus für die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland gefeiert wurde. 50 Jahre Widerstand in… [Weiter]
Atomkraftgegner*innen projizieren riesige „Atomkraft? Nie wieder!“-Sonne auf das AKW Emsland / AKW-Aus ist historischer Erfolg des Engagements von Hunderttausenden / Proteste gegen Atom-Industrie,unsichere Atommüll-Lagerung und AKW im Ausland gehen weiter [Weiter]
Endlich! Am 15. April ist Abschalttag der letzten drei AKW in Deutschland – wir feiern einen historischen Erfolg! Doch wer Atomausstieg sagt, muss auch die Brennelementfabrik Lingen und die Urananreicherung in Gronau schließen! Deshalb fordern wir weiter den kompletten Atomausstieg! Wir rufen auf nach Lingen zu kommen und an der Brennelemente Fabrik ein deutliches Zeichen zu setzen und am AKW die endgültige Abschaltung zu feiern! Demo-Ablauf in Lingen 13.00 Uhr: Auftakt Bühne an der… [Weiter]
Pressemitteilung vom 29. März 2023 Anti-Atomkraft-Initiativen entsetzt über Einstieg des Kreml: Franz.-russ. Gemeinschaftsunternehmen gegründet Neue Osnabrücker Zeitung zu Brennelementefabrik Lingen [Weiter]
Pressemitteilung 08.02.2023 Resolution gegen die Inbetriebnahme des Atommüll-Endlagers KONRAD. 30 Räte und Kreistage der Region setzen erneut ein deutliches Zeichen und beschließen den Appell 2022 70.000 Unterschriften wurden 2015 dem Bundesumweltministerium übergeben, 29 Gemeinden beschlossen 2016 den Appell der Region, beide Aktionen einte ein Ziel: Den Ausbau von Schacht Konrad zum Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle zu stoppen, da dieser den heutigen Anforderungen an den… [Weiter]
(31.01.2023 UmweltFAIRändern) Erneut hat es am AKW Emsland in Lingen Protest gegen den bis Mitte April verlängerten Betrieb von insgesamt drei Atomkraftwerken gegeben. Anti-Atom-Aktivist:innen haben für mehrere Stunden die Zufahrt zu dem Atomkraftwerk blockiert. Das Bündnis runterfahren.org hatte zur der Aktion zivilen Ungehorsams aufgerufen. Über 900 Menschen haben bereits erklärt, sich ebenfalls an derartigen Aktionen zu beteiligen, sollte es zu einer weiteren Laufzeitverlängerung für die… [Weiter]
Keine Laufzeitverlängerung! Atomkraftwerke abschalten, Atomgeschäfte beenden! [Weiter]
Atomkraftwerke abschalten, Atomgeschäfte beenden! [Weiter]
(Mo., 09.01.2023/ Braunschweiger Atomnarren) Unter dem Motto "Schöne Kostüme überall, wir feiern heute Karneval." entern die Braunschweiger Atomnarren am ☢ Sonntag, 19. Februar 2023 ☢ mit dem ASSE-Geisterschiff endlich wieder den Braunschweiger Karneval. Die Atommüll-Region Weltatomerbe Braunschweiger Land nimmt mit viel Elan am Schoduvel 2023 teil. Wir Braunschweiger Atomnarren figurieren wie immer mit geistreichen Kostümen zu einem noch zu beschwatzenden Thema, dass wir bei unseren Treffen… [Weiter]