NaPro

(Mi. 20.05.15 LW) Wer noch Einwendungslisten für den Pfingstausflug benötigt kann sich heute vor dem Kinobesuch ab 19.00 Uhr vor dem Kultiplex in SZ-Lebenstedt versorgen. Unterschriften gesammelt werden am Donnerstag, 21.05. in Braunschweig von 11.30 - 14.30 Uhr im Eingangsbereich der Mensa der TU Braunschweig, Katharinenstr.1 und von 16.00 - 18.00 Uhr auf dem Wochenmarkt am Franz´schen Feld. Am Freitag, 22.05. von 10.00 - 12.00 Uhr findet in Lebenstedt eine KONRAD- "Sonder"-Mahnwache vor dem… [Weiter]
(Mo. 19.05.2015 LW) Auf Einladung des SPD-Ortsvereins waren Ursula Schönberger und Ludwig Wasmus zu Gast in Hallendorf, um über die Einwendungskampagne und den Sachstand bei Schacht KONRAD zu berichten. Gemeinsam mit Marcel Plein, Marco Kreit und Ratsherr Thorsten Stormowski wurden im Anschluss an Ursulas Vortrag viele Aspekte des Umgangs mit Atommüll diskutiert. [Weiter]
(Mo. 18.05.2015 LW) Erfolgreicher Sammeltag bei der Automeile in Salzgitter- Lebenstedt, wie schon beim Museumsfest war auch beim AG-Stand auf der Automeile der Andrang zu den Sammeleinwendungen groß. Weiterer Anziehungspunkt war auch unser als "Kreativeinwendung" gedachtes Fass, das am Ende der Veranstaltung randvoll mit Unterschriften war. [Weiter]
(12-05-15 / US) Die Einwendungskampagne "KONRAD stoppen statt erweitern" zeigt Wirkung. Viele Bürgerinnen und Bürger, aber auch viele Vereine und Gremien setzen sich mit der Gefährdung durch ein Atommüllager in Schacht KONRAD noch einmal ganz neu auseinander. So auch die CDU der Stadt Wolfenbüttel. Sie hat sich auf ihrer Fraktionssitzung am 7. Mai mit dem Thema befasst und fordert nun eine Neubewertung von Schacht KONRAD. Die CDU bezweifelt generell die Eignung von KONRAD. Der … [Weiter]
(Mo. 11.05.2015/ UT) Auf dem traditionellen Museumsfest rund um das Schloss sind am Muttertags Sonntag immer besonders viele Familien aus der gesamten Region unterwegs. Das spezielle Ambiente des kleinen Schlosses mag sie anlocken: die vielen „Spektakel“ (Musik und Spiel), Gaumenfreuden oder Menschen in wunderschönen  Renaissance-Kleidern, die sich überall unter die Flanierenden mischen. Und auch wenn unser Stand zur Einwendungskampagne „gegen die aktuelle Obrigkeit“  in diesem Jahr diesem Jahr… [Weiter]
Für Samstag, den 09. Mai lädt die Arbeitsgemeinschaft alle Aktiven und die, die es noch werden wollen zu einem „Zwischenbilanztreffen“ in das Gemeindehaus Salzgitter-Bleckenstedt (neben der Kirche) ein. Das Treffen beginnt um 15:00 Uhr und soll einen aktuellen Überblick über die bisher gelaufenen Aktivitäten liefern, einem Erfahrungsaustausch beim Infomieren und Sammeln von Unterschriften dienen und aufzeigen, wo es in den verbleibenden drei Wochen der Einwendungsfrist noch … [Weiter]
(Mo., 08.06.15) 70.000 Menschen haben ihre Stimmen erhoben und Stellung gegen das Nationale Entsorgungsprogramm der Bundesregierung bezogen. Dies macht Mut und bestärkt uns in unserem weiteren Vorgehen gegen alle Pläne, Atommüll in Salzgitter zu lagern. Mit unserem Bündnis aus Salzgitteraner OB, dem Rat der Stadt Salzgitter, der IG Metall, dem Landvolk und der AG Schacht KONRAD werden wir weiterhin auf verschiedensten Wegen juristisch, politisch und mit fantasievollern Aktionen gegen das Projekt… [Weiter]
(07-05-15/US)  Nachdem in der Region Salzgitter bereits eine breite Kampagne unter dem Motto "KONRAD stoppen statt erweitern!" angelaufen ist, gibt es jetzt auch eine gemeinsame bundesweite Stellungnahme, der sich möglichst viele Menschen und Organisationen anschließen sollten. Getragen wird sie von den Umweltverbänden  BUND,  NABU und Robin Wood, der Arbeitgemeinschaft Schacht KONRAD und der BI Lüchow-Dannenberg, der Ärzteorganisation IPPNW, der Gesellschaft für Strahlenschutz, dem… [Weiter]
(14.04.15/US) Das Nationale Entsorgungsprogramm beruft sich auf die Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses Schacht KONRAD. Es ignoriert völlig, dass grundlegende Eckpfeiler des Projektes KONRAD, wie Lagerung in einem Gewinnungsbergwerk, Lagerung in einem Rohstoffvorkommen, sowie eine nicht-rückholbare bzw. nicht-bergbare Lagerung, nicht dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik entsprechen. Diese grundsätzlichen Mängel sind nicht heilbar. Auch die grundlegenden… [Weiter]
Was ist das NaPro? Die EU-Richtlinie 2011/70/EURATOM verpflichtet die Mitgliedstaaten der Europäischen Union, bis zum 23. August 2015 eine Bestandsaufnahme der abgebrannten Brennelemente und radioaktiven Abfälle zu erheben und ein Nationales Entsorgungsprogramm (NaPro) vorzulegen. Während die „Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfälle“ in Berlin also noch über die dauerhafte Verwahrung der strahlenden Abfälle diskutiert, schafft die Bundesregierung Fakten. Sie hat mitten in den Osterferien… [Weiter]