Themen

(Di., 15.05.18/ Grohnde-Kampagne) Angeregt vom Projekt „40 Jahre Schlacht um Grohnde“ haben StudentInnen vom Institut für Sozio­lo­gie der LeibnizUniversität Hannover ZeitzeugInnen befragt. Sie wollten wissen, wie sich die Beteiligung an den Ereignissen damals auf ihren Lebenslauf ausgewirkt hat. Am Freitag abend stellten sie Ergeb­nisse in Hameln vor und zur Diskussion. Ziel sei dabei auch, Wissenschaft öffentlich zu betreiben, erläuterte Se­minar­leiter Dr. Mathias Wagner und methodisch… [Weiter]
(Mi., 16.05.18/ Atommüllreport) Im Zuge des Standortauswahlgesetzes von 2013 und des Entsorgungsübergangsgesetzes von 2017 wurden die Zuständigkeiten im Atommüllbereich neu strukturiert, neue Unternehmen geschaffen und fast der gesamte Atommüllbereich in die Verantwortung des Staates übernommen. War das Atomgesetz bereits zuvor ein Flickwerk verschiedener Einzelfallregelungen - z.B. zu den Atommülllagern Asse II und Morsleben - so wurde das Atomrecht durch die Neuregelungen noch… [Weiter]
(Mo., 07.05.18/SW) Nach einer sechsmonatigen Pause, in der sich vieles um die Umstrukturierung von Ämtern und Gremien drehte, kam am 27. April erstmalig in diesem Jahr der „A2B groß“ zu seiner eigentlich quartalsmäßigen Sitzung in Wolfenbüttel zusammen. Auffallend leer blieben die Sitze des BMUB, weder Staatssekretäre noch Ministerialdirektoren oder -räte hatten den Weg aus der Hauptstadt in die Asse-Region gefunden. Landrätin Steinbrügge antwortet auf Nachfrage aus dem Publikum, dass dem… [Weiter]
Brennelementexporte von Lingen nach Doel sofort stoppen! - allein fünf neue Brennelement-Transporte im März/April! (Mi., 02.05.18/ Lingen/Münster/Aachen/Bonn/Berlin - PM) Anti-Atomkraft-Initiativen und Umweltverbände sind angesichts des gravierenden Störfalls im belgischen AKW Doel sowie der schleppenden und äußerst bruchstückhaften Informationspolitik des AKW-Betreibers Engie-Electrabel und der belgischen Atomaufsicht alarmiert und fordern von der belgischen Regierung die sofortige Stilllegung… [Weiter]
Die ASSE-Fachgruppe der AG hat auf ihrer letzten Sitzung eine Aktion vor Beginn der öffentlichen Sitzung der ASSE II-Begleitgruppe (Fr, 27.04.18 um 14.00 h in Wolfenbüttel, TWW, Am Exer 9) geplant und vorbereitet: Mit einem neu gestalteten Transparent und gelben Fässern soll auf das Jahresmotto der AG aufmerksam gemacht werden: „ASSE V statt KONRAD 2 - Schacht KONRAD aufgeben und ASSE leerräumen“. Es werden noch MitstreiterInnen gesucht: Treffpunkt ist um 13.30 Uhr. Nächstes Treffen der… [Weiter]
(Di., 24-04-2018/Grohnde-Kampagne) Ganztagseinsatz für Grohnde-Aktive am Freitag im Kulturzentrum Pavillon in Hannover. Zunächst ging es beim Workshop „Wem gehört der Atommüll“ um die Neuorganisation der Atomverwaltung, ein kom­plexes Problem, denn immerhin wird der ganze Atommüll jetzt verstaatlicht, die Profiteure der Atomenergie weitgehend entlastet. Intensiv fragten Karsten Schmeißner und Achim Müller-Blank nach, wie es mit dem Zwischenlager am AKW Grohnde weitergeht, das bis zum 1.1.2019 an… [Weiter]
(So. 22-04-2018/KS) Mit dem neuen Standortauswahlgesetz wurde auch eine Neuordnung der Verantwortung im Umgang mit dem Atommüll und ein neues Finanzierungskonzept vom Bundestag beschlossen. Zu diesem Thema veranstaltete das Fachportal atommüllreport am Freitag, dem 20.4. in Hannover den Fachworkshop „Wem gehört der Atommüll“, an dem 40 Vertreter von Firmen, Behörden, Wissenschaft, Initiativen und Umweltverbänden teilnahmen. Zunächst referierte die Rechtsanwältin Dr. Cornelia Ziehm über die… [Weiter]
(Di. 17-04-2018/Di.) Am Wochenende wirkte Umweltminister Lies noch etwas desorientiert, als es um die Leese-Fässer ging, dafür erklärte er dann am Montag vollmundig: „Handlungskonzept für Leese steht“. Alle 1484 Fässer werden inspiziert, nachbehandelt und fachgerecht verpackt. 1 484, das ist die Gesamtzahl der Fässer, die aus Landessammelstelle Steyerberg, als diese 2000 aufgelöst wurde, als Altabfälle nach Leese verbracht und in Obhut der Fa. Eckert&Ziegler übergeben wurden. Bereits bei der… [Weiter]
(Di., 17.04.18/UT) Es ist die sechste Protest- und Kulturmeile, die am nächsten Sonntag, 22. April 2018 anlässlich des (32.) Jahrestages von Tschernobyl in Brokdorf veranstaltet wird. Sie startet um 12 Uhr mittags am AKW Brokdorf. Eine bunte „Flaniermeile“ wird aufgebaut werden, mit vielen Ständen, wo man sich informieren kann, Leute treffen, ins Gespräch kommen oder einfach nur etwas essen. Wie immer wird es RednerInnen geben, die Stellungnahmen zur aktuellen Atompolitik abgeben und natürlich… [Weiter]
(Mo. 16-04-2018/Di) Im Zwischenlager für schwach radioaktiven Atommüll in Leese (Kreis Nienburg) stehen 442 Fässer, die intensiv nachbehandelt werden müssen, berichtete das NDR 3 Magazin Hallo Niedersachsen am Sonntag. Zugegeben hatte das Land bisher 7. Wenn es stimmt, das die bisher unveröffentlichte Studie des Umweltministeriums, auf die sich das Magazin bezieht, bereits ein Jahr alt ist, hat Niedersachsen nicht nur ein Atommüll- sondern auch ein Glaubwürdigkeitsproblem. Auf einem Gelände der… [Weiter]