Themen

(Mo., 29.07.24/SW) Das niedersächsische Umweltministerium hat jetzt den Termin für ein Erörterungsverfahren festgelegt: Vom 19. bis 22. November sollen die knapp 11.000 fristgerecht eingereichte Einwendungen erörtert werden. Die Einwendungen richten sich gegen die Kooperation der Brennelementfabrik in Lingen (Landkreis Emsland) mit der russischen Atomfirma Rosatom. Der Text der Sammeleinwendung kann hier nachgelesen werden. Die französische Atomfirma ANF/Framatome will am Standort Lingen im… [Weiter]
(Sa., 27.07.24/SW) Am Freitag machte die diesjährige Tour de Natur mit 120 Menschen auf Fahr- und Lastenrädern einen Zwischenstopp am Schacht KONRAD. Viele von ihnen waren das erste Mal an diesem Ort, aber einige waren sogar vor 9 Jahren beim letzten Besuch schon dabei gewesen. Die Tour de Natur setzt sich seit 33 Jahren für den Schutz unserer Lebensgrundlagen und eine Energie- und Verkehrswende ein. Dazu gehört auch ein klares Bekenntnis gegen Atomkraft, weshalb ein Besuch in Bleckenstedt auf… [Weiter]
(Mo., 22.07.24/SW) Seit Wochen plant die diesjährige "Tour de Natur" auf ihrer zweiten Etappe von Magdeburg nach Helmstedt einen Zwischenstopp am Atommülllager Morsleben. Behördlich angemeldet ist die Strecke als mobile Demonstration ebenfalls und die Teilnehmenden planten sogar, das dortige Infozentrum der BGE im Amalienweg zu besichtigen. Bei Ankunft der "Tour de Natur" läuft erstmal nichts wie geplant: Um die aktuell geschlossene Infostelle der BGE versperrt ein Bauzaun den Weg. Der… [Weiter]
NRW-Innenministerium und NRW-Wirtschaftsministerium: Probe-CASTOR verliert im Autobahnkreuz Kaiserberg „Sichtkontakt“, verlässt vorgesehene Route und setzt zurück [Weiter]
…durchs Land radeln und dabei Politik machen. (Do., 18.07.24/MN/SW) Die Tour de Natur gibt es seit 1991 und jedes Jahr begeben sich 100 -  150 Menschen aus ganz Deutschland und Nachbarländern auf eine zweiwöchige Demoradtour. Dieses Jahr startet die Tour am 20. Juli in Magdeburg und führt nach Kassel. Unter dem Motto „Vorfahrt für Klimaschutz!“ ist die Tour eine - im wahrsten Sinne des Wortes - bewegende Demonstration mit Musik und Tanz, Straßentheater und Transparenten. Zugleich ist sie eine… [Weiter]
(BISS e.V.) Am 10. Juli haben Mitglieder der Bürgerinitiative Strahlenschutz Braunschweig X-Kreuze gebaut, die demnächst die Umgebung zeichnen werden. Aber auch zur Bürgersprechstunde am 31.07.2024 mit dem Oberbürgermeister Dr. Th. Kornblum werden wir Flagge, bzw. Kreuze zeigen. Die gelben X-Kreuze stehen für den Tag, an dem die über 8000 Atommüllfässer, die Eckert & Ziegler aus der schließenden Niedersächsischen Landessammelstelle von Leese nach Braunschweig holen kann, tatsächlich hier… [Weiter]
(Fr., 28.06.24/MN) Wie dramatisch ist die Lage in der Asse wirklich und wie ist der aktuelle Stand bei Schacht Konrad? Zu diesen Fragen hatte der Pendlerort Braunschweig der IG Metall Wolfsburg Kolleg:innen und Interssierte am 21.6. in die Sportgaststätte FC Wenden eingeladen. Das interessierte die Kolleg:innen von IG Metall Pendlerort Braunschweig. Dazu war  Marianne Neugebauer von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. eingeladen. Da die Veranstaltung in Wenden stattfand, also in… [Weiter]
Drohende Atommülltransporte von Jülich nach Ahaus Gemeinsame Pressemitteilung: Aktionsbündnis "Stop Westcastor" Jülich, BI "Kein Atommüll in Ahaus", Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen, Initiative für den sofortigen Atomausstieg (Sofa) Münster, Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) (Jülich/Ahaus, 25.06.2024) Loch auf A3 im Kreuz Kaiserberg: Unkalkulierbare Risiken auf Castorstrecke Jülich-Ahaus -Wird Genehmigung im Schatten der Fußball-EM erteilt? Die… [Weiter]
Schulklasse aus Wolfenbüttel auf dem Lehrpfad Atommüll. Der naturwissenschaftliche Leistungskurs der Henriette-Breymann-Gesamtschule machte sich am letzten Dienstag mit ihrem Fachlehrer auf den Weg zum KONRAD-Haus, wo sie von Marianne Neugebauer, Steffi Schlensog und Ludwig Wasmus empfangen wurden. Nach kurzer Begrüßung ging's dann los auf dem Atommüll-Lehrpfad durch Bleckenstedt bis oben hin zum Schacht 1. Das Team der Arbeitsgemeinschaft erläuterte anhand der doch etwas in die Jahre gekommenen… [Weiter]
(13.06.2024) Das KONRAD-Seminar der IG Metall ruft für Freitag,14.06.2024 zur 36. „Mobilen Atomaufsicht“ unter dem Motto: "ASSEII droht abzusaufen!!! Auch Schacht KONRAD ist nicht ganz dicht..." am Gelände des geplanten Atommülllagers Schacht KONRAD auf. Die Kolleginnen und Kollegen erarbeiten während der Seminar-Woche kreative Widerstandsaktionen, entwerfen eigene Transparente und gestalten die Aktion am Schacht selbst. Es ist immer eine Überraschung und lohnt sich auf jeden Fall, zur Mobilen… [Weiter]