Themen

(Sa., 17.07.21/CS) Seit Anfang Juni „beleuchten“ drei Experten die Standortentscheidung der BGE für ein Zwischenlager für den rückzuholenden Atommüll in unmittelbarer Nähe des Schachtgeländes: Herbert Bühl (Geograph aus der Schweiz), Peter Hocke-Bergler (Risikoforscher aus Karlsruhe) und Christian Küppers (Physiker aus Darmstadt). Nach langem Ringen konnten sich BMU und A2B auf diese Experten verständigen. Mittlerweile ist mit Frau Prof. Sabine Schlacke noch eine Juristin dazu gekommen. Ein… [Weiter]
Erneute Unterstützung für die Kampagne #KONRAD_gameover: Der parteiübergreifende Regionalverband Großraum Braunschweig hat am Donnerstagabend eine Resolution verabschiedet, in der die anwesenden Bundestagsabgeordneten, Landtagsabgeordneten, Bürgermeister und Kreistagsmitglieder zwischen Harz und Heide ein Ende der Pläne für Schacht KONRAD als Atommülllager fordern. Sämtliche Bundestagsabgeordnete und Landtagsabgeordnete aus der Region sowie die Oberbürgermeister von Braunschweig, Wolfsburg und… [Weiter]
Am Freitag Abend trafen sich knapp 20 Aktive der Kampagne #KONRAD_gameover am Bleckenstedter Sportplatz um die weiteren Schritte zu besprechen. Im Mittelpunkt der Planungen steht zur Zeit die Unterschriftenkampagne, die sowohl online als auch „analog“ per Unterschriften läuft. Das Kampagnen-Bündnis, das aus dem Bündnis Salzgitter und weiteren Anti-Atom- und Umweltgruppen besteht, wird verstärkt künftige Veranstaltungen nutzen und auf die Bürgerinnen und Bürger zugehen um sie zu informieren und… [Weiter]
Im belgischen Atomkraftwerk Doel nahe Antwerpen ist der Reaktor wegen eines möglichen Lecks manuell abgeschaltet worden. Der Atomaufsichtsbehörde FANC zufolge sei die Lage aber unter Kontrolle. Das potenzielle Leck sei in einem nicht nuklearen Teil der Anlage entdeckt worden, man forsche jetzt nach den möglichen Ursachen. Erst vor 3 Tagen hatte der nordrhein-westfälische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Klage gegen die Ausfuhr von Brennelementen aus der… [Weiter]
Seit dem 01. Juli ist der Kreuzweg für die Schöpfung vom niedersächsischen Atomstandort Gorleben ins rheinische Kohlerevier bei Garzweiler unterwegs. Am Mittwoch machte die Pilgergruppe Station am Atomkraftwerk Grohnde. Vor dem Toren des noch laufenden Kraftwerks gab es eine Andacht, bei der auch wir am offenen Mikrofon über unsere Befürchtungen und Hoffnungen sprechen durften. Sehr gern nutzten wir die Gelegenheit und berichteten von der aktuell laufenden Unterschriften-Kampagne. Beim… [Weiter]
Wolfgang Ehmke, Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), und Ursula Schönberger von der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad bieten am Mittwoch, 21. Juli ab 18:30 Uhr Argumente dafür, dass nach dem Ende des Endlagerprojekts in Gorleben auch das ehemalige Erzbergwerk in Salzgitter aufgegeben werden muss: dort sollen 300.000 Kubikmeter schwach- und mittelaktive Abfälle gelagert werden. Gorleben und Salzgitter waren seit den 70er Jahren die Orte, an denen der Atommüll… [Weiter]
Kreuzweg für die Schöpfung am AKW Grohnde - Treffen mit Aktiven von der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad (Mo.,12-07-21/ Pressemitteilung) Gorleben lebt – Salzgitter soll auch leben! Nach Gorleben auch Schacht KONRAD aufgeben! Das ist die Botschaft, die die Gruppe der Aktiven den PilgerInnen am Mittwoch, den 14. Juli übergeben und mit auf den Kreuzweg geben will, wenn sie sich um 17 Uhr am AKW Grohnde treffen. Es ist die 10. Etappe des Kreuzweges, der am 4. Juli in Gorleben gestartet ist. … [Weiter]
(04.07.21/MN) Zur 29. „Mobilen Atomaufsicht“ hatte das KONRAD-Seminar der IG Metall am Schacht KONRAD aufgerufen. Dem Aufruf folgten mehr als 100 Menschen, Aktive aus Bleckenstedt und der Region, Vertreter der IG Metall Jugend und auch 3 Vertreter der Bürgerinitiative der Initiative Atomfreies 3-Ländereck aus Würgassen – Menschen, die aktiv sind in der Kampagne #konrad_gameover und die Kampagne gerade mit Hochdruck in die Öffentlichkeit bringen. „Denn klar ist, so ein Vertreter der Teilnehmer… [Weiter]
Alle zwölf Schilder stehen wieder an Ort und Stelle, die Tafeln sind wieder angebracht bzw. neu befestigt. Dies das Ergebnis der Arbeit des Renovierungsteams der AG am Dienstag, den 29.06.21. Der Lehrpfad lädt also wieder ein zum informativen Rundgang um die Anlagen von Schacht KONRAD 1 und 2. www.ag-schacht-konrad.de/konrad/lehrpfad-atommuell [Weiter]
(Mo.,28.06.21/ EV) Die Bürgerinitiative Braunschweig, kurz BIBS, ist ein Zusammenschluss von Bürgerinitiativen und Einzelpersonen, der auch mit mehreren Mandaten im Rat der Stadt Braunschweig vertreten ist. Auch die BIBS hat sich jetzt dem Aufruf des Bündnisses gegen Schacht Konrad angeschlossen. Damit wächst der Zuspruch weiter an, Konrad zu schließen und den positiven Planfeststellungsbeschluss aufzuheben. Die BIBS wird den Aufruf zur Schließung und die entsprechende Unterschriftensammlung in… [Weiter]