Themen

(Do., 3.11.2022/ Sofa) Anlässlich des G7-Außenminister:innen-Treffens in Münster fordern 27 Anti-Atom- und Umweltorganisationen aus vier Ländern von der grünen Außenministerin Annalena Baerbock, dass die Atomgeschäfte mit Russland unverzüglich gestoppt werden. Besonders brisant sind hier die jüngsten Uran-Importe von Russland zur Brennelementefabrik Lingen und zu anderen Framatome-Standorten in Frankreich, aber auch die weitere Kooperation von Framatome und Siemens Energy mit dem Kreml-Konzern… [Weiter]
(Di., 18.10.22/SW) Angesichts der von Bundeskanzler Olaf Scholz geplanten Laufzeitverlängerung der drei AKW Lingen (Emsland), Neckarwestheim und Isar 2 (Landshut) über die im Atomgesetz festgeschriebene Abschaltung zum 31.12.2022 hinaus, ruft die AG Schacht KONRAD dazu auf, sich verstärkt an den Anti-Atom-Protesten der kommenden Wochen zu beteiligen. Die Nutzung von Atomkraft ist kein wesentlicher Beitrag zur Stromversorgung oder Versorgungssicherheit in Deutschland. Sie produziert unverändert… [Weiter]
Jetzt die Energiewende richtig voranbringen! (10.10.2022/ Aktionsbündnis CASTOR-Widerstand Neckarwestheim) Nach dem Verkünden der Laufzeitverlängerungen drückten beim Sonntagsspaziergang am 9. Oktober etwa 40 AKW-Gegner*innen ihren Protest vor dem AKW Neckarwestheim öffentlich aus. In einem ausführlichen Kundgebungsbeitrag wurde über den aktuellen Stand aus dem „Eckpunktepapier Laufzeitverlängerungen“ informiert, sowie zu den Planungen, doch langfristig weiter auf Fossile zu setzen. Dabei ist… [Weiter]
5.10.2022// Pressemitteilung der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. 4.800 Atommüllfässer aus der Landessammelstelle in Leese könnten nach Gorleben zur Zwischenlagerung gebracht werden. Das berichtete kürzlich das niedersächsische Politikmagazin „Rundblick“. Der Mietvertrag für die Landessammelstelle in Leese (Landkreis Nienburg/Weser) läuft zum Jahresende 2030 aus. Land und Bund suchen demnach nach einem Ausweichplatz. Eigentlich sollten diese Abfälle im Schacht Konrad bei… [Weiter]
(02.10.22/US) Aus ganz Norddeutschland kamen am Samstag Menschen nach Lingen, um gegen die Atompolitik der letzten Monate zu demonstrieren. Sie kritisierten die Doppelmoral der Bundesregierung, die einerseits Sanktionen gegen Russland verhängen und andererseits Urantransporte aus Russland für die Brennelementfertigung genehmigt. Sie forderten die sofortige Stilllegung der drei Atomkraftwerke und der Uranfabriken in Gronau und Lingen. (Demo-Aufruf) Die Zukunft liegt weder bei Kohle noch bei… [Weiter]
(Atommüllreport) Am 27.09.2022 erklärte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (GRÜNE), dass er einen Weiterbetrieb der beiden AKW Ohu 2 (Isar 2) und Neckarwestheim 2 über den 31.12.2022 hinaus "Stand heute" für nötig halte. Neckarwestheim 2 weist bereits problematische Rissbildungen auf. Und die Äußerungen des Betreibers des AKW Ohu 2 lassen an dessen Zuverlässigkeit zweifeln. Mögliche Sicherheitsprobleme und die tatsächlichen Stromreserven hat er nicht offengelegt. Der Streckbetrieb bringt… [Weiter]
(Atommüllreport/ 30.09.2022) Rosatom (Föderale Agentur für Atomenergie Russlands) ist eine Staatskooperation, die direkt der russischen Regierung untersteht. Sie leitet sowohl den zivilen als auch den militärischen Atomsektor Russlands. Rosatom unterstehen mehr als 300 Unternehmen und Organisationen mit mehr als 250.000 Mitarbeiter*innen. Die Atomindustrie Russlands ist eng mit der Atomindustrie Rest-Europas verbunden. Über die gesamte Lieferkette von Uranabbau und -weiterverarbeitung, über… [Weiter]
Die inhaltlichen Schwerpunkte der 21. Atommüllkonferenz drehen sich aus aktuellem Anlass um die Europäische Stromversorgung und -vernetzung, um die Sicherheit der drei noch in Betrieb befindlichen deutschen Atomkraftwerke und um eine juristische Betrachtung einer Laufzeitverlängerung. Von den AKW-Standorten Neckarwestheim, Isar und Lingen gibt es aktuelle Berichte. Samstag, 8. Oktober 2022  11.00 - 17.00 Uhr | Volkshochschule Göttingen, Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen (Karte) Programmübersich… [Weiter]
(26.09.2022/ Vallstedter Gegen KONRAD e.V.) Am 18.09.2022 hat der Verein Vallstedter gegen Schacht Konrad e.V. am Bürgerzentrum Vechelde eine Info-Veranstaltung zur geplanten Einleitung von radioaktivem Wasser in die Aue durchgeführt. Trotz mehrerer gleichzeitig stattfindenden Veranstaltungen in der Region und schlechtem Wetter war die Aktion sehr gut besucht. Die Planung für das atomare Endlager Schacht Konrad in Salzgitter sieht vor, die Aue als „Vorfluter“ für die anfallenden Abwässer zu… [Weiter]
(26.09.2022/ KONPress) Die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD sieht in dem Teilrückzug des Bundesumweltministeriums bei den Planungen für ein „Atommüll-Logistikzentrum“ in Würgassen ein weiteres Zeichen für die desolate Lage im Umgang mit Atommüll. „Die Planungen für ein Bereitstellungslager in Würgassen sind umgehend einzustellen. Es braucht keine weitere Krücke für das völlig verfehlte und veraltete Projekt KONRAD, sondern einen kompletten Neustart im Umgang mit dem schwach- und mittelaktiven… [Weiter]