Themen

(Do.,14.11.13/WAAG) Bei der Bevölkerung entsteht oft der Eindruck, dass es zwischen Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und Asse-2-Begleitgruppe (A2B) keine schwerwiegenden Differenzen gibt, wenigstens kommen sie normalerweise nicht an die Öffentlichkeit. Das änderte sich, als das BfS die Strecke vor zwei Einlagerungskammern auf der 750-m-Sohle betonieren wollte (mittlerweile sind sie betoniert), bevor die Planung vorlag, wie diese Einlagerungskammern geräumt werden sollen. Die Begleitgruppe… [Weiter]
Pass bloß auf! An diesem Samstag, dem 16. November um Fünf vor 12.00 Uhr starten Bürgerinitiativen an Atomkraftwerken in ganz Deutschland einen bundesweiten Großversuch: Am AKW Grohnde und 6 weiteren Reaktoren werden je 500 Luftballons aufsteigen, die sich dann ebenso ausbreiten, wie Radioaktivität nach einer Reaktorkatastrophe. Wir wollen wissen: Welchen Weg nehmen die Ballons und wie weit werden sie getragen. Um ein realistisches Bild zu bekommen, müssen möglichst viele Menschen darauf achten,… [Weiter]
(Mi., 13.11.13/Ut) Auf dem Betriebsgelände um Schacht KONRAD hat sich in den letzten Monaten viel verändert. Eine hochmoderne Zaunanlage wurde errichtet mit allen Schikanen und einem übersteigsicherem Aufsatz. Die Betreiber haben hier eine Trutzburg der Atomwirtschaft geschaffen, als wollten sie sich uneinnehmbar machen. In der Rhetorik der Betreiber wird ein solches Bollwerk als „übliche Sicherheits- maßnahme“ einer Atomanlage begründet. Doch wie jedes Objekt weist der neue Zaun über jede… [Weiter]
(Mi.,13.11.13/SG) Dies kündigte sie am Dienstagmittag den weit über 100 versammelten BürgerInnen vor dem Braunschweiger Rathaus an. Die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS e.V.) hatte zur Mittagspausen- Kundgebung aufgerufen, um dem Rat der Stadt Braunschweig die über 11.000 Unterschriften gegen die Erweiterung des Atomstandortes von Eckert & Ziegler, sowie GE Healthcare Buchler in Wenden/Thune zu übergeben. Bei der Kundgebung zeigte die BISS nochmals die Fakten und die notwendigen Handlungen… [Weiter]
(Mi., 06-11-2013/Di) Die gemeinsame Aktion von 6 AKW-Standorten am nachfolgenden Wochenende und die landespoli­ti­sche Auseinander­setzung um die Atompolitik stehen auf der Tagesordnung der nächsten Regionalkon­ferenz AKW Grohnde abschalten, die an diesem Sonntag, dem 10. November in Minden im Bildungswerk für Friedensarbeit, Alte Kirchstraße 11, 32423 Minden statt­findet. Viele weitere Termine stehen für die nächsten Wochen und Monate an und wie immer gilt es zu ent­schei­den: Was sind die… [Weiter]
16.11.2013 - ab 5 vor 12 Uhr - brauchen wir eure Unterstützung - Am 16.11.2013 um 5 vor 12 Uhr lassen wir an sechs Atomkraftwerken in Deutschland Luftballone aufsteigen. Mit dieser Aktion untersuchen wir, wie sich radioaktive Stoffe bei einer großen Reaktorkatastrophe ausbreiten würden. Aus fachlichen Untersuchungen und Erfahrungen wissen wir, dass die Ausbreitung viele hundert Kilometer betragen kann. Darum bitten wir Sie am 16. November (und in den Tagen danach) darauf zu achten, ob sie einen… [Weiter]
Ergebnisse der Asse-Aktionskonferenz vom 02.11.2013 (Di., 05-11-13/SW) Die AG Schacht KONRAD lud am vergangenen Samstag die Asse-II-Bürgerinitiativen und interessierte Einzelpersonen zu einer gemeinsamen großen Beratung ein. Ziel war es, über die letzten sieben Jahre der Auseinandersetzung Bilanz zu ziehen und Perspektiven für die Zukunft zu entwickeln. Mit einem Einführungsreferat rief Peter Dickel (AG Schacht KONRAD) den Asse-Widerstand vom „Sturm der Entrüstung“ der 1960er Jahre über… [Weiter]
(Sa.,02-11-13/SW) Sollte der Atommüll aus der Asse in 20 Jahren oder überhaupt jemals rückgeholt werden, steht dafür kein Endlager bereit. Deshalb sucht der Betreiber für die vermutlich 275.000 anfallenden Kubikmeter Strahlenmüll jetzt nach einer Zwischenlösung, die schnell zum dauerhaften Problem werden wird. Auf einer ersten Info-Veranstaltung der Asse-Begleitgruppe stellten der Strahlenschutz-Experte Wolfgang Neumann und drei Vertreter des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) am 31.10. die… [Weiter]
(Di., 29.10.13/PM) Die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS e.V.) organisierte gestern einen äußerst interessanten Diskussionsabend mit Experten und Bürgern, der aufgrund der zu kurz angesetzten Zeitdauer anschließend in einem benachbarten Restaurant weitergeführt wurde. Die Rechtsanwältin Frau Heß von der Fachanwalts- kanzlei Baumann hat am Montagabend im Universum Kino ihr Rechtsgutachten „Das Recht der Stadt Braunschweig, radioaktive Nutzung im Stadtgebiet auszuschließen“ vorgestellt. Der… [Weiter]
(Fr., 25-10-13) Ja, sie kann und sie muss es sogar, sagt die Fachanwältin Franziska Heß. Die Stadt hat zwar keinen Einfluß auf strahlenrechtliche Genehmigungen, aber sie muss im Rahmen ihrer Bauleit­planung dafür Sorge tragen, dass nicht vereinbare Nutzungen räumlich getrennt und die Schutz­interessen der Bürger gewahrt werden. Am Montag, dem 28. Oktober von 19.00-21.00 Uhr referiert Frau Rechtsanwältin Heß über die rechtlichen Möglichkeiten und Pflichten der Kommune als Planungsbehörde.Thema… [Weiter]