Themen

(Sa.,11-01-14/CS) Die erforderliche Gesamtplanung für die Rückholung des Atommülls aus der ASSE ist nach wie vor nur in Bruchstücken vorhanden. Die Planungen des Bundesamtes für Strahlenshutz (BfS) für ein Zwischenlager hingegen nehmen konkrete Formen an: Das BfS will einen Standort in unmittelbarer Nähe zur Schachtanlage. Die eigens für eine Standortsuche aufgestellten Kriterien würden so gar nicht zur Anwendung kommen. Die Frage des Standortes für ein Zwischenlager wird in den Gruppen und… [Weiter]
Es ist Zeit zu handeln.  Deshalb lädt die Fachgruppe Schacht KONRAD zu einem Aktionsworkshop ein. Hier sollen nicht nur neue Aktionsideen gesammelt, oder an bestehende angeknüpft werden, sondern auch Ziele formuliert werden, und über Koordination,  Machbarkeit und den jeweils richtigen Zeitpunkt diskutiert werden.  Zeitpunkt: Samstag, 25. Januar 2014, 11.00 bis 14.00 Uhr Ort: Gemeindehaus in SZ- Bleckenstedt Anmeldung: info@[ätt]ag-schacht-konrad.de Samstag, 25. Januar 2014, 11.00 bis… [Weiter]
(Mi., 08.01.14/UJP) 30 Teilnehmer trafen sich am Montag zur monatlichen Mahnwache in Wolfenbüttel. Thema war die Unterschriftensammlung  mit der Forderung „Die Asse- Akten sind Teil unserer Heimatgeschichte - sie gehören in den Landkreis Wolfenbüttel und nicht nach Goslar“. Die WAAG fordert, dass die Asse- Akten aus dem Parlamentarischen Untersuchungsausschuss des Nieder- sächsischen Landtages im Landkreis Wolfenbüttel ausgewertet werden. Und wie bereits angekündigt informierten die… [Weiter]
Manche mögen sagen:  Nach sechs Jahren Umbauarbeiten endlich ein ordnungsgemäßes Bauschild, das ausweist welche Firmen am Bau von KONRAD beteiligt sind, ist ein Grund zum Feiern, also: Herzlichen Glückwunsch! ..aber ich sage:   Warum dauert so etwas so lange? - Haben wir uns bis dato nach dem Grund dafür gefragt, wissen wir jetzt: man wollte nicht so gern öffentlich werden wegen vermuteter Preisabsprachen zwischen den beteiligten Unternehmen. Man hat zwar nichts zu verbergen, aber alles muss… [Weiter]
(Do., 19.12.13/U.S.) In einer Antwort auf eine mündliche Frage der Opposition im niedersächsischen Landtag fordert Umweltminister Stefan Wenzel eine Neubewertung der Konzeptions- und Einlagerungssituation in Schacht KONRAD. Er verweist dabei auf die Diskussion zum Standortauswahlgesetz. Dort spielen u.a. Bergbarkeit bzw. Rückholbarkeit der Abfälle eine Rolle. Außerdem erwartet Wenzel vom Bundesamt für Strahlenschutz, deutlich zu machen, welche Maßnahmen ergriffen werden, um den Stand von… [Weiter]
(Mi.,18-12-2013/Di.) Von einer Bürgerversammlung war schon vorher die Rede, aber worum es eigentlich gehen sollte, wurde erst durch eine Randnotiz in der örtlichen Zeitung tags zuvor klar: Der Niedersächsische Umweltminister Wenzel würde persönlich teil­nehmen, stand da in der „Harke am Sonntag“, um unter dem Titel: "Zwischenlager Leese - Optimierung für die La­ge­rung radioaktiver Altabfälle der Landessammelstelle Niedersachsen" zu informieren. Immerhin kamen dann trotz der kurzfristigen… [Weiter]
„Die Koalition beabsichtigt, dass unter Berücksichtigung der Erfahrungen mit der Asse eine Neubewertung der Konzeptions- und Einlagerungssituation von Schacht Konrad im Rahmen des Endlagersuchverfahrens erfolgt.“    (Koalitionsvertrag Bündnis 90/Die Grünen-SPD für Niedersachsen) „Wir wollen die Endlagerfrage aus Verantwortung für die nachfolgenden Generationen lösen. Deswegen werden die Errichtung des Endlagers Konrad und die Schließung des Endlagers Morsleben vorgetrieben….“ (Koalitionsvertrag… [Weiter]
(Mi., 04-12-2013 / Di)  Es sei ein Skandal, dass die zuständigen Innenminister auch mehr als 2 1/2 Jahre nach Fukushima noch keine Konsequenzen für den Katastrophenschutz in Deutschland gezogen haben, haben Bürgerinitiativen von Atomstandorten aus ganz Deutschland und Verbände heute bei einer Kundgebung und Pressekonferenz anläßlich der Innenministerkonferenz in Osnabrück festgestellt und eine drastische Ausweitung des Katastrophenschutzes bei Atom- Katastrophen gefordert. "Mit den bisherigen… [Weiter]
(Di., 26.11.13/TE) Bei Arbeiten in der ASSE II wurde die Hand eines Mitarbeiters kontaminiert. In den Medien des Betreibers stößt man darauf nur zufällig. Tief verschachtelt - böse Zungen würden behaupten "versteckt" - im Menü der Homepage, die von ihrem Betreiber nicht mehr endlager-asse.de genannt wird, obwohl sich angeblich inhaltlich-fachlich keinerlei Änderungen in der Situation ergeben hätten, findet sich eine Nachricht, die aufhorchen lässt. Etwas einfacher findet man den Weg zu der nicht… [Weiter]
(So., 17-11-2013/Di) Am gestrigen Samstag haben wir am AKW Grohnde und 6 weiteren Reaktoren je 500 Luftballons aufsteigen lassen, um uns ein Bild von der Ausbreitung von Radioaktivität nach einer Reaktorkata­strophe zu machen. Nach unserer Prognose, müßten sich die Luftballons von Grohnde in einem Trichter Richtung Hannover, Laatzen, Hildesheim und Braunschweig ausgebreitet haben. Beim Sonntagsspaziergang heute also bitte auf die gelben Ballons mit angehängter Karte achten. Die Fundorte der… [Weiter]