Biologische Grundlagen und Epidemiologie von Gesundheitsschäden durch ionisierende Niedrigstrahlung
Prof. Dr. med. Alfred Böcking, Facharzt für Pathologie, ehemaliger Direktor des Instituts für Cytopathologie am Klinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Der Vortrag beschränkt sich auf durch niedrige Dosen ionisierender Strahlung verursachte Gesundheitsschäden, welche sich bei Erwachsenen manifestieren. Die Pathomechanismen werden erläutert, über welche auch niedrigste Dosen Krankheiten verursachen können: Mitosestop, Chromosomen-Aberrationen und Mutationen. Hierzu werden experimentelle Studien erwähnt. Das „Linear-No-Threshold“-Modell (LNT) der Ursache-Wirkungs-Beziehung wird erläutert. Stochastische und deterministische Strahlenwirkungen werden definiert. Die Verursachung verschiedenster maligner Tumoren inklusive Leukämien wird anhand einer Vielzahl epidemiologischer Studien an zehn verschiedenen Gruppen exponierter Personen besprochen. » Anmeldung
https://www.ippnw.de/atomenergie/gesundheit/artikel/de/niedrigstrahlung-und-ihre-auswirkung.html