Jeden Montag Mahnwache

16.00 Uhr Mahnwache der Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) vor dem Werkstor Harxbütteler Str. 3, Braunschweig-Thune Lageplan  Hintergrund

Foto-Ausstellung von Kenji Higuchi (Tokio)

1. bis 10. März 2023: Das Jubiläum

Termine

Das KONRAD-Haus ist vom 24.04. 2023 bis 10.05. 2023 geschlossen!

Mehrtägige Veranstaltungen

02. - 30.03.2023 | Foto-Ausstellung von Kenji Higuchi (Tokio) im Rathaus Schöppenstedt (Finissage am 30.03. um 17:00 Uhr)

15.04.2023 | Anti-Atom-Demos! Im April 2023 muss mit der Atomkraft in Deutschland endlich Schluss sein. Dafür gehen wir am 15. April demonstrieren im Emsland, am AKW Neckarwestheim und in München.

16.04. - 06.05.2023 | Ausstellung »Zauberkessel« im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das Gedenken an Tschernobyl und Fukushima (EuAW/BS)" Ort: St. Michaeliskirche Braunschweig, täglich 10-18 Uhr

04.- 09. 07.2023 | IPPNW/ICAN Zukunftscamp in Morschenich bei Köln https://buechel.nuclearban.de/

07. - 11. 06. 2023 | AG Info-Stand und BAAK-Infostand beim KIRCHENTAG in Nürnberg

26. - 30.06.2023 | Konrad-Seminar der IG- Metall

Nächste Termine

, 00:00 Uhr

Tschernobyl-Jahrestag (1986)

, 11:55 Uhr

Andacht am Lutherbaum

Ort: Wiese vor dem Bundesamt für Strahlenschutz Willy-Brandt-Straße, 38226 Salzgitter, Kontakt: paul.koch47[at]gmx.de

, 12:00 Uhr

Tschernobyl-Mittaggebet

Trinitatiskirche Holzmarkt, 38300 Wolfenbüttel

, 19:00 Uhr

Tschernobyl und Fukushima - schon vergessen?

Mit der Tschernobyl-Katastrophe 1986 ebbte die Atomeuphorie schnell ab, aber eine Abkehr der Hochrisikotechnik „Atomenergie“ gab es nur in wenigen Ländern. Im Focus steht in dieser Veranstaltung die humanitäre Hilfe und die Aufklärungsarbeit zu den beiden Katastrophen und der Kernenergie insgesamt. Anlässlich „10 Jahre Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ / Region Braunschweig (EuAW/BS) berichtet Peter Junge-Wendrup über „Die Geschichte und Facetten der europäischen Tschernobylbewegung“ und Paul Koch „Von der Tschernobyl-Initiative zu den Europäischen Aktionswoche in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig

Ort: Historischer Rathaus-Saal, Stadtmarkt 3-6, 38300 Wolfenbüttel, Kontakt: Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima / Region Braunschweig paul.koch47[at]gmx.de

, 19:00 Uhr

Tschernobyl und Fukushima – schon vergessen?

Rathaus Wolfenbüttel, Stadtmarkt 3-6; 38300 Wolfenbüttel. Mit der Tschernobyl-Katastrophe 1986 ebbte die Atomeuphorie schnell ab, aber eine Abkehr der Hochrisikotechnik „Atomenergie“ gab es nur in wenigen Ländern. Im Focus steht in dieser Veranstaltung die humanitäre Hilfe und die Aufklärungsarbeit zu den beiden Katastrophen und der Kernenergie insgesamt. Anlässlich „10 Jahre Europäische Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ / Region Braunschweig (EuAW/BS) berichtet Peter Junge-Wendrup über „Die Geschichte und Facetten der europäischen Tschernobylbewegung“ und Paul Koch „Von der Tschernobyl-Initiative zu den Europäischen Aktionswoche in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig. Selbstverständnis und Ziele des ökumenischen Trägerkreises: OekTK_Flyer_2020_Mail

, 10:00 Uhr

Fest zum 1. Mai 2023

1. Mai Veranstaltungen in Braunschweig, Wolfsburg und Salzgitter mit Info-Ständen der AG

, 11:00 Uhr

KONRAD Mahnwache

Als regelmäßige Demonstration gegen Schacht KONRAD findet die Mahnwache seit Anfang 2009 jeden 1. Freitag im Monat um 11.00 Uhr am Markt in Salzgitter-Lebenstedt (Stadtmonument) statt.

Jeder kann hinkommen, unterstützen und eigene Ideen einbringen https://www.ag-schacht-konrad.de/konrad/konrad-mahnwache/

, 11:00 Uhr

Mit Rad&Tat gegen Atomkraft

Radtour von Vechelde bis zur Quelle der Aue. VA: Vallstedter gegen Konrad und die AG Schacht KONRAD: Wir radeln von Vechelde entlang des Flusses Aue zum ehemaligen Quellgebiet der Aue nahe Salzgitter Bleckenstedt. Dabei informieren wir an verschiedenen Standorten über das Vorhaben der Betreiber Schacht KONRADS während der geplanten Einlagerung von Atommüll radioaktiv kontaminiertes Wasser über die Aue abzuleiten. Wir informieren, welche Konsequenzen dies für den Fluss, die Flora und Fauna und die Menschen hätte. Start der Tour ist um 11 Uhr vor dem Bürgerhaus in Vechelde.


Wir fahren über Straßen und teilweise etwas holprige Feldwege. Eine Grundkondition und Fahrsicherheit wird vorausgesetzt. Länge: ca.16,5 km, keine Steigungen. Rückfahrt individuell. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit im KONRAD-Haus gemeinsam Kaffee zu trinken und sich über die Arbeit der AG Schacht KONRAD zu informieren. Anmeldung: info@ag-schacht-konrad.de

, 19:00 Uhr

Arbeitskreis Japan

Stammtisch-Strahlenschutz des Arbeitskreises Japan  In den Gemeinderäumen der „Noah-Gemeinde in Salzgitter-Bad“   (Am MartinLuther-Platz 4 in SZ-Bad), von 19:00 Uhr – 21:00 h, . (Abweichende Veranstaltungsorte werden mit der Einladung bekanntgegeben. Weitergehende Fragen an Bodo Walther bodo.walther[at]lk-bs.de

Regulär finden jeweils am 3. Donnerstag in den ‚ungeraden‘ Monaten von 19 bis 21 Uhr die Sitzungen statt: Am 25. (!) Mai; nur bei Bedarf,  am 20. Juli; am 21. September sowie am 9. oder 16. November.

, 00:00 Uhr

Demonstration in Bure

Cigéo, Atomkraft stoppen!

In dem von ANDRA betriebenen Cigéo-Projekt im Departement Meuse sollen 85.000 m3 radioaktiven Abfall in 270 km Stollen für Tausende von Jahren eingelagert werden. Unter Missachtung der Umwelt und der lokalen Bevölkerung. Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen werden nur unzureichend berücksichtigt, eine Anlyse der Unfallrisiken fehlt… so hat die Umweltbehörde das Projekt beurteilt.

, 00:00 Uhr

Kirchentag Nürnberg vom 07. - 11. Juni 2023

Info-Stand der AG Schacht KONRAD, mehr Infos folgen

, 09:00 Uhr

WUM Umweltmarkt

Wolfenbütteler Umweltmarkt von 9 - 14 Uhr auf dem Schlossplatz  www.der-wum.de

, 11:00 Uhr

Mit Rad&Tat gegen Atomkraft

Radtour in und um Braunschweig, Treffpunkt Schlossplatz

BISS-Radtour zu besonderen Orten der radioaktiven Geschichte im Weltkulturerbe Braunschweiger Land

, 18:00 Uhr

60. Ökumenische ASSE-Andacht

Immer zum Jahreszeitenwechsel am Sonntag um 18 Uhr vor der Schachtanlage Asse II oberhalb von Remlingen.

Siehe Nuklearseelsorge

nuklearseelsorge.wordpress.com

, 11:42 Uhr

Fachtagung des Atommüllreport

Save the date! Fachtagung des Atommüllreport zum Thema Zwischenlagerung, Raschplatzpavillion Hannover, 11 - 16.30 Uhr

, 00:00 Uhr

»Flaggentag mayors for peace«

Gedenken an das Manifest gegen den Atomkrieg von Bertrand Russell und Albert Einstein vom 9.7.1955

mehr Infos zum Mayors for Peace Gedenktag auf Seite der Stadt Hannover

, 19:00 Uhr

Arbeitskreis Japan

Stammtisch-Strahlenschutz des Arbeitskreises Japan  In den Gemeinderäumen der „Noah-Gemeinde in Salzgitter-Bad“   (Am MartinLuther-Platz 4 in SZ-Bad), von 19:00 Uhr – 21:00 h, . (Abweichende Veranstaltungsorte werden mit der Einladung bekanntgegeben. Weitergehende Fragen an Bodo Walther bodo.walther[at]lk-bs.de

Regulär finden jeweils am 3. Donnerstag in den ‚ungeraden‘ Monaten von 19 bis 21 Uhr die Sitzungen statt: Am 25. (!) Mai; nur bei Bedarf,  am 20. Juli; am 21. September sowie am 9. oder 16. November.

, 00:00 Uhr

Hiroshima-Jahrestag (1945)

, 00:00 Uhr

Nagasaki-Jahrestag (1945)

, 00:00 Uhr

Internationaler Tag gegen Atomtests

nternationaler Tag gegen Nuklearversuche — Welttag gegen Atomtests / International Day against Nuclear Tests. Der 29. August wurde von der UN-Generalversammlung als der alljährlicher Tag gegen Nuklearversuche gewählt.