Jeden Montag Mahnwache

16.00 Uhr Mahnwache der Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) vor dem Werkstor Harxbütteler Str. 3, Braunschweig-Thune Lageplan  Hintergrund

 WUM 10.06. 2023

11./12. August 2023

Anti-Atom-Frühling! Atomausstiegsdemos

1. bis 10. März 2023: Das Jubiläum

Termine

Mehrtägige Veranstaltungen

07. - 11. 06. 2023 | ausgestrahlt-Infostand und BAAK-Infostand beim KIRCHENTAG in Nürnberg

04.- 09. 07.2023 | IPPNW/ICAN Zukunftscamp in Morschenich bei Köln https://buechel.nuclearban.de/

26. - 30.06.2023 | Konrad-Seminar der IG- Metall

Nächste Termine

, 17:30 Uhr

Fachgruppe Asse

Treffen der Fachgruppe Asse der AG Schacht Konrad im Burschenhof in Sickte https://www.ag-schacht-konrad.de/asse-ii/fachgruppe-asse

, 09:00 Uhr

WUM Umweltmarkt

Wolfenbütteler Umweltmarkt von 9 - 14 Uhr auf dem Schlossplatz  www.der-wum.de

, 11:00 Uhr

Fällt aus! Mit Rad&Tat gegen Atomkraft

Leider müssen wir unsere Radtour absagen. Wir sehen uns nächstes Jahr auf der Radtour

BISS-Radtour, Mit Rad und Tat zu Braunschweiger Orten einer verfehlten Atommüllpolitik .Fakten über nicht so bekannte Orte der radioaktiven Braunschweiger Geschichte, vermittelt von der BISS und Fachexperten auf der Rad-Tour. An einzelnen Haltepunkten werden Informationen vermittelt. Der Einstieg auf der Tour ist jederzeit auch unterwegs auf der Strecke möglich. Eine Aktualisierung erfolgt im Mai. Macht/Machen Sie mit. Treffpunkt um 11 Uhr, Start um 11:30 Uhr am Schloßplatz in Braunschweig.
Anmeldung erwünscht unter: BISS Kontakt

, 16:00 Uhr

Regionalforum

16 -19.30 Uhr Ort: Carl-Gotthard-Langhans-Schule in Wolfenbüttel (Wilhelm-Brandes-Straße 9, 38304 Wolfenbüttel)

, 19:00 Uhr

Bürgerinitiative Strahlenschutz

Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V. (BISS) lädt ein zum Treffen im Gemeinschaftshaus BS-Wenden, Veltenhöfer Str. 3 (über der Post) www.biss-braunschweig.de

, 18:00 Uhr

Offene Scheune der Vahlberger Asse-Aktivisten

An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr öffnen die Vahlberger Asse-Aktivisten ihre Scheune am Sportplatz am Lahbusch in Vahlberg, informieren und diskutieren über das was gerade Neues in der Asse passiert. Eingeladen sind alle Interessierten, jeder kommt zu Wort. Für eine atommüllfreie Asse!

, 17:00 Uhr

Offenes Treffen Archiv Deutsches Atomerbe e.V.

Jeden dritten Freitag im Monat: Offenes Treffen als Video-/Telefonkonferenz. Eventuell parallele Präsenzmöglichkeit im Archiv. Kontakt: info@archiv-atomerbe.de - www.archiv-atomerbe.de

, 18:00 Uhr

60. Ökumenische ASSE-Andacht

Immer zum Jahreszeitenwechsel am Sonntag um 18 Uhr vor der Schachtanlage Asse II oberhalb von Remlingen.

Siehe Nuklearseelsorge

nuklearseelsorge.wordpress.com

, 17:00 Uhr

Fachgruppe KONRAD

, 11:00 Uhr

Fachtagung des Atommüllreport

Save the date! Fachtagung des Atommüllreport zum Thema Zwischenlagerung, Raschplatzpavillion Hannover, 11 - 16.30 Uhr https://www.atommuellreport.de/projekte-termine/fachtagungen.html

, 18:00 Uhr

Asse Mahnwache

Die Wolfenbütteler Atom(undKohle)AusstiegsGruppe (WAAG) lädt alle Interessierten herzlich ein, sich zu informieren und auszutauschen. https://waagwf.wordpress.com

Treffpunkt vor Seeliger Lange Herzogstraße 63, Wolfenbüttel, ,

, 18:00 Uhr

Anti-Atom Mahnwache Göttingen

Mahnwache für die Stilllegung sämtlicher Atomanlagen weltweit, mit Redebeiträgen, aktuellen Infos und Aktionen, Ort: Göttingen, Gänseliesel, VA: Anti-Atom-Initiative Göttingen https://anti-atom-initiative-goettingen.de

, 00:00 Uhr

»Flaggentag mayors for peace«

Gedenken an das Manifest gegen den Atomkrieg von Bertrand Russell und Albert Einstein vom 9.7.1955

mehr Infos zum Mayors for Peace Gedenktag auf Seite der Stadt Hannover

, 18:00 Uhr

Veranstaltung zum Flaggentag in Braunschweig

Am 08. Juli 2023 ab 18 Uhr findet in der Dornse im Altstadtrathaus Braunschweig im Rahmen des Internationalen Flaggentages der Mayors for Peace statt – auch zur Erinnerung an das Manifest gegen den Atomkrieg von Bertrand Russell und Albert Einstein vom 9.7.1955.
Mit dem Flaggentag erinnern wir an die Initiative der Bürgermeister für den Frieden, die von den Bürgermeistern von Hiroshima und Nagasaki zur Abschaffung aller Atomwaffen gegründet wurde und der weltweit über 8.000 (in Deutschland über 700) Kommunen, auch Landkreise, angehören.

Anmeldung, Info und Hygieneregeln auf: https://www.friedenszentrum.info/  Flyer

, 18:00 Uhr

Offene Scheune der Vahlberger Asse-Aktivisten

An jedem 2. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr öffnen die Vahlberger Asse-Aktivisten ihre Scheune am Sportplatz am Lahbusch in Vahlberg, informieren und diskutieren über das was gerade Neues in der Asse passiert. Eingeladen sind alle Interessierten, jeder kommt zu Wort. Für eine atommüllfreie Asse!

, 19:00 Uhr

Arbeitskreis Japan

Stammtisch-Strahlenschutz des Arbeitskreises Japan  In den Gemeinderäumen der „Noah-Gemeinde in Salzgitter-Bad“   (Am MartinLuther-Platz 4 in SZ-Bad), von 19:00 Uhr – 21:00 h, . (Abweichende Veranstaltungsorte werden mit der Einladung bekanntgegeben. Weitergehende Fragen an Bodo Walther bodo.walther[at]lk-bs.de

Regulär finden jeweils am 3. Donnerstag in den ‚ungeraden‘ Monaten von 19 bis 21 Uhr die Sitzungen statt: Am 25. (!) Mai; nur bei Bedarf,  am 20. Juli; am 21. September sowie am 9. oder 16. November.

, 21:00 Uhr

100 Kerzen - Hiroshima-Gedenken

Hiroshima-Gedenken 2023, 100 Kerzen auf der Oker: Freitag, 4. August , 21 Uhr, am Hiroshima-Ufer

100 Kerzen schwimmen auf der Oker am Hiroshima-Ufer zur Erinnerung an die Toten und Verwundeten und an die Verwüstung zweier Städte.

Mit 100.000 leuchtenden Papierlaternen auf dem Fluss Motoyasu gedenken die Einwohner von Hiroshima in jedem Jahr der zahllosen Opfer der Atombombenabwürfe. Die Lichter erinnern heute symbolisch an die
vielen Menschen, die bei der Katastrophe verzweifelt im kühlenden Wasser der Flüsse in Hiroshima und Nagasaki Rettung vor dem ‚atomaren Feuer’ suchten.

VA: Friedenszentrum Braunschweig https://www.friedenszentrum.info/

, 00:00 Uhr

Hiroshima-Jahrestag (1945)

, 00:00 Uhr

Nagasaki-Jahrestag (1945)