News

„Gewöhn dich nicht. / Du darfst dich nicht gewöhnen. „ (Hilde Domin) Die meisten kennen das. Plötzlich gerät einem eine Sache ins Haus, doch es gibt überhaupt keinen Platz der dafür vorgesehen ist. Deshalb wird das Ding erst einmal  an irgendeinem Ort zwischengelagert, bis ein passender Platz dafür gefunden ist. Solange wird es von hier nach da verschoben, oder  bleibt an dem Ort liegen, wo es zufällig gerade abgelegt worden ist. Irgendwie stört dieses Ding ständig. Der Blick… [Weiter]
(Di., 04.06.13/Sg) Letzten Freitag startete der Auftakt der diesjährigen Asse- Konzerte mit der international anerkannten Spezialistin für Hammerflügel Christine Schornsheim auf dem Gebiet der Alten Musik. Die Künstlerin, die als Solistin am Cembalo und Hammerflügel eine Koryphäe ist, beeindruckte das Braunschweiger Publikum mit Ihrem Instrument aus dem 18. Jahrhundert. Auch für Nichtkenner, wie mich, war dies ein einzigartiges Konzert, da war Gänsehaut angesagt. Eingeladen hatten Ruth Fischer… [Weiter]
Zur Parteien-Einigung um die Endlagersuche Als historisch bezeichnen PolitikerInnen ihre Einigung über eine neue Endlagersuche. Aber war es denn wirklich der Parteienstreit, der der Endlagersuche bisher im Wege gestanden hat? - Gab es nicht über Jahrzehnte einen ganz großen Parteien-Konsens, der uns genau zu dem Punkt geführt hat, an dem wir uns heute befinden: ASSE II und Morsleben, Gorleben und Schacht KONRAD? Und waren es nicht hunderttausende von Bürgerinnen und Bürgern, beileibe nicht nur… [Weiter]
Schacht KONRAD - Antrittsbesuch des Niedersächsischen Umweltministers Stefan Wenzel (Mi., 29-05-13/Ut/LW) Um sich vor Ort ein aktuelles Bild von Schacht KONRAD zu machen, informierte sich der neue niedersächsische Umweltminister Stefan Wenzel bei einer Grubenfahrt mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Strahlenschutz, Wolfram König, über den Stand der Ausbauarbeiten und die Probleme. Oberbürgermeister Frank Klingebiel (CDU), der durch einen Sportunfall gehandicapt, auf Gehhilfen angewiesen… [Weiter]
AKW-GegnerInnen aus dem Raum Göttingen sind derweilen dazu übergegangen, regelmässige Sicherheitsinspektionen bei AKW-Grohnde durchzuführen. Erstaunt hatten sie festgestellt, dass das Haupttor der martialisch gesicherten Anlage regelmässig offen steht und nicht bewacht wird. So konnten sie sich am gestrigen Sonntag, dem 28. Mai 2013 unge­hindert zu einem Picknick im Inneren des AKW-Geländes niederlassen. Die 6 AktivistInnen spazierten zu Fuß, ausgerüstet mit Transparenten, Wünschelrute und… [Weiter]
Der Umweltminister von Niedersachsen, Stefan Wenzel, besuchte am Montag, 27. Mai, die Schachtanlage Konrad in Salzgitter bei Bleckenstedt. (Di., 28-05-13/ PM Stadt Salzgitter) Wenzel hat sich vor Ort ein aktuelles Bild von der Errichtung des geplanten Atommüllendlagers für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in dem ehemaligen Eisenerzbergwerk gemacht. Der Umweltminister und Oberbürgermeister Frank Klingebiel ließen sich bei der Grubenfahrt von dem Präsidenten des Bundesamtes für… [Weiter]
(Di., 28-05-13/ Asse-Konzerte)  Zum Auftakt der diesjährigen Asse- Konzerte ist am Freitag, 31.5.13 um 19.30 Uhr die international renommierte Cembalistin und Pianistin Christine Schornsheim in der Braunschweiger Magni- Kirche zu Gast. Auf einem originalen Hammerflügel des 18. Jahrhunderts erklingen neben Kompositionen von C.P.E. Bach und J. Haydn auch unbekanntere Werke von J.A.P. Schulz und C.E.F. Weyse, welche von der Musikerin gerade auf CD eingespielt wurden. weiterlesen auf Asse- Konzerte [Weiter]
Das Ende der Fantasie Reste sind Überbleibsel einer Sache, die nur noch in so geringem Maße vorhanden ist, dass sie kaum mehr einen Augenmerk verdient. Risiko bedeutet seinem Ursprung nach Klippe. So ließe sich Risiko vielleicht als jene Mutprobe bezeichnen, die jemand eingeht, der sich entschließt von einer Klippe zu springen und hofft heil unten anzukommen. In der Atomenergie wird als Restrisiko der Teil eines Gesamtrisikos bezeichnet, der außerhalb der vorstellbaren… [Weiter]
(Di., 21-05-13/Di) Nachdem der Rat der Stadt Salzgitter wie berichtet am 17. April den Bundesumweltminister einstimmig aufgefordert hatte, die "Transportstudie Schacht Konrad" neu erstellen zu lassen, schloss sich in der vergangenen Woche auch der Umweltausschuss der Stadt Braunschweig dieser Forderung an. Jetzt hat die WolfenbüttelerAtomAusstiegsgruppe (WAAG) darauf hingewiesen, dass auch Wolfenbüttel von KONRAD-Transporten betroffen sein könnte und den Rat der Stadt und den Kreistag… [Weiter]
Wider die ängstlichen BürgerInnen   Sorgen sind etwas zutiefst Menschliches. Sie können uns befallen und niederdrücken, heimtückisch wie die Pest. Deshalb trifft jeder vernünftige Mensch Vorsorge um gegen sie gefeit zu sein: Wir pflegen uns, genießen das Leben, tragen Sorge, dass es uns gut geht. Nicht immer können wir der Pest entkommen, besonders dann nicht, wenn die Erzeuger unserer Sorgen von außen kommen, der Erreger beispielsweise Atommüll heißt und die Politik… [Weiter]