News

"Der VDI Bezirksverein Braunschweig e.V. hat auf einer Vorstandssitzung entschieden, den Protest gegen das Asse - Endlager zu unterstützen. Ich würde mich freuen, wenn Sie diesen Verein noch auf der Internetseite zur Lichterkette als Unterstützer aufnehmen würden." Mit freudlichen Grüßen Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann FH BS/ WF Mitglied des Vorstands des VDI Bezirksvereins e.V. [Weiter]
22. März 2009, 18:00 Uhr, am Schacht nördlich von Remlingen Die Evangelische Jugend in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, die evangelischen Kirchengemeinden an der Asse u.a. auch die Tschernobyl - Initiative in der Propstei Schöppenstedt e.V., laden recht herzlich zu einer Andacht am Waldrand bei der Schachtanlage Asse II, nördlich von Remlingen, ein. Die Veranstalter wollen mit dieser Andacht zum Jahreszeitenwechsel unter dem Motto „Wachet und betet“ vor dem Hintergrund des… [Weiter]
Damit sich jeder noch heute einen Überblick über die ganze Lichterkette machen kann, bitten wir alle Infopunkte (und natürlich auch andere TeilnehmerInnen) uns unmittelbar nach der Aktion ein oder zwei Fotos zu mailen. Die Fotos werden sofort auf dieser Seite eingestellt. Unser Ziel: Bis 22.00 Uhr möchten wir die gesamte Strecke dokumentiert haben. -> fotos@lichterkette09.de Wichtig: 1. Ort und Zeit, ggfs. Zusatzinformation angeben. 2. Eingesandte Fotos stehe den Nutzern dieser Seite… [Weiter]
Liebe anti-akw-Freunde und Aktivisten der Lichterkette, wir senden Euch aus dem Süden herzliche und solidarische anti-akw-grüße zur Lichterkette am 26.2.09. Die Arbeit von Euch in den letzten Jahren zum Thema Asse - vertuschen von Gefahren mit dem Atommüll und gleichzeitig eine über die regionale Arbeit hinausgehende Vernetzung mit anderen sogenannten "Endlagerstandorten" war für uns ein bundesweites Vorbild. Asse, Schacht Konrad, Morsleben und Gorleben - ihr macht mit eurer Lichterkette im… [Weiter]
Hallo liebe AtomkraftgegnerInnen,  auch wenn wir persönlich nicht bei Euch sein können. Unsere Herzen und Gedanken sind es. Südwestdeutsche Anti Atom Initiativen, i. A. Dieter Kaufmann vom Arbeitskreis gegen Atomanlagen Frankfurt. [Weiter]
Zwei Tage vor der Lichterkette findet heute um 19.00 Uhr im Stadtpark Restaurant, Jasperallee 42 in Braunschweig ein letztes, diesmal zentrales, Vorbereitungstreffen statt. Eingeladen sind v.a. die Verantwortlichen der Info-Punkte, aber auch andere Interessierte. Es gibt letzte Materialien zu verteilen, detaillierte Informationen zum Ablauf und die Möglichkeit, offene Fragen zu besprechen. [Weiter]
Hermann Struck, langjähriger Oberbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Salzgitter unterstützt die Lichterkette. Zwar würde er aufgrund seiner 80 Jahre nicht mehr selbst an der Strecke stehen können, aber er sei solidarisch mit der Aktion.  Hermann Struck war schon immer gegen die Einlagerung von Atommüll in einer Region in der Tausende von Menschen wohnen und arbeiten. So war er auch 1991 bei der Einwendungslawine in Hannover dabei, als der damaligen niedersächsischen Umweltministerin Griefahn… [Weiter]
Nach zwei ausführlichen Vorbereitungsgespräche in großer Runde mit den zuständigen Verwaltungen der betroffenen Gebietskörperschaften und der Polizei hat die zuständige Ordnungsbehörde beim Landkreis Wolfenbüttel jetzt die Bestätigung zur Anmeldung der Lichterkette geschickt. Eine letzte Absprache findet am kommenden Montag, dem 23. Februar statt. [Weiter]
Wir werden mit 1-2 PKW kommen und mit Euch den Betreibern heimleuchten, von allen, die nicht können die besten Grüße u. Gutes Gelingen. Gruß aus Ahaus, Heiner Möllers, 1. Vorsitzender der BI "Kein Atommüll in Ahaus" [Weiter]
Für Dienstag, den 24. Februar, also zwei Tage vor der Lichterkette, lädt der regionale Vorbereitungskreis die Verantwortlichen der Infopunkte noch einmal zu einem zentralen Info-Treffen ein. Zwar ist die Teilnahme nicht zwingend, aber für die Durchführung der Infopunkte vielleicht doch ganz hilfreich.Es gibt letztes Material für die Infopunkte, organisatorische Absprachen und alle Fragen können geklärt werden. Außerdem: Für alle, die sich noch mit aktuellen Informationen versorgen wollen gibt es… [Weiter]