News

(01.06.11) Unter dem Motto "mit Rad und Tat zum Atomausstieg" startete am vergangenen Sonntag die Episode Braunschweig - Morsleben morgens um 10:00 Uhr am Natur­historischen Museum. Mit ordentlichem Rückenwind ging es über einen Zwischenstopp in Königslutter (wo sich noch weitere RadfahrerInnen anschlossen) über insgesamt dreieinhalb Stunden Fahrzeit zum 50km entfernten Atommülllager Morsleben. Vor Ort gab es nicht nur frisch gebackene „Atom-Kraft Nein Danke“ Waffeln, sondern auch jede Menge… [Weiter]
(27-05-2011/KONPress) Am heutigen Freitag um 14.00 Uhr wollen Bundesumweltminister Röttgen und Ministerpräsident McAllister im Rathaus in Salzgitter-Lebenstedt den KONRAD-Fonds besiegeln. Der Fonds soll durch jährliche Zahlungen bis 2043 mit einem Gesamtbetrag von 100 Millionen Euro ausgestattet werden, den weitaus größten Teil sollen die AKW-Betreiber einzahlen, der kleinere Teil wird aus dem Bundeshaushalt beigesteuert. Die AKW-Betreiber haben ihren Beitrag an unterschiedliche Bedingungen… [Weiter]
(25.05.11/Sg) Gestern hatte sich Besuch angemeldet. Arbeitnehmer der IG- Metall Salzgitter waren auf Exkursion- Tag im Rahmen ihres Bildungs-Urlaubes und auf eine Einladung ins KONRAD- Haus mussten Sie nicht warten. Die Gruppe wollte sich aktuell vor Ort über die Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD informieren. Die Kollegen von VW und MAN waren den ganzen Tag in Bleckenstedt unterwegs, standen direkt vor dem Hochsicherheitszaun um Schacht KONRAD, besichtigten die … [Weiter]
(18.05.2011/Sg)Jetzt ist es soweit, nach Jahren der Kampagne- Arbeit, bin ich im Büro der Arbeitgemeinschaft Schacht KONRAD angekommen. Hier im KONRAD- Haus ist eine sehr angenehme Stimmung, die Regale atmen die vielen Jahre des Widerstands, der wissenschaftlichen Arbeit und die Anwesenheit der vielen, vielen Aktiven. Keine Wand, kein Fenster, halt kein Plätzchen ist ohne Anzeichen von lebendiger Widerstandskultur. Wenn ich am Schreibtisch sitze vergesse ich über die Arbeit fast, wie herrlich… [Weiter]
(16.05.2011/Sg)Eine gelungene Nacht am Schacht, mit viel Zeit für anregende Gespräche, Diskussionen über Politik, bis hin zum Smalltalk, weil man sich kennt oder aber das Thema Atompolitik alle verbindet. Über 600 Hundert Menschen sind am Samstag der Einladung von aufpASSEn1 e.V. gefolgt und sind von Remmlingen im Demonstrationszug zum ASSE Schacht hinaufgelaufen. Es wird sogar davon gesprochen, dass zu Spitzenzeiten 1000 BesucherInnen sich auf dem „Marktplatz“ tummelten. Begleitet wurde der… [Weiter]
(16./17.02.11/Sg) Es ist 23:29 Uhr. Mein Telefon meldet mir eine neue Nachricht. Simone L. aus Braunschweig hat die Zeit gefunden mir eine SMS zu simsen. Sie schreibt aus der Werft, einem Infopunkt in Greifswald . Dort arbeitet sie seit dem Auftakt am 12.02. in der VolXküche. Sie schreibt, dass sie den ganzen Tag für 12 Mahnwachen gekocht haben und das jetzt, nach einer kurzen Verschnaufpause, das Essen für die Gesa vorbereitet wird. Das wird eine lange Nacht für alle Aktiven,… [Weiter]
(So, 06.02./Sg) Mahnwache am Stadtmonument in Salzgitter Am frühen Mittag stellen sich die Aktiven vom Bündnis gegen Schacht Konrad mit flatternden Fahnen und Transparent in Position und sie harren aus. Eine halbe Stunde stehen sie fast so unbeweglich wie das mahnende Monument selbst. Ich selbst bin bereits etwas länger in Salzgitter- Lebenstedt. Aus dem Bus gestiegen frage ich mich nach dem Weg zum Standmonument durch. Ich schlendere über den Wochenmarkt zum Gewerkschafthaus, vorbei am… [Weiter]
(Sa., 05.02.11/Sg) Das Radtourenprogramm „Mit Rad und Tat zum Atomausstieg”, das unterschiedliche Gruppen seit einigen Jahren organisieren, macht die Folgen der Atompolitik in der Region ebenso erfahrbar, wie deren Alternativen. Wir fahren nicht nur zu den Atommüll-Schächten, sondern besuchen auch Wind- und Biogasanlagen. Und bewegen uns dabei energetisch natürlich außerordentlich sinnvoll. Auftakt ist am 10. April die Tour zum Schacht Konrad .Über Timmerlah geht’s in gemütlichem Tempo zum… [Weiter]
(02.02.2011/Sg) In den Tiefen der Homepage. Gestern war ich auf der Konrad-Seite unterwegs. Da bin ich jeden Tag. Ich schaue nach aktuellen Beiträgen, sehe den Terminkalender nach neuen Eintragungen durch. Oft stöbere ich auch, wenn ich mich vage an einen Titel, einen Bericht erinnere. Da war doch dieser Artikel „“ …Bananenrepublik…“, den ich nochmal lesen möchte. Was gibt es zum „Kanaldörfer-Treffen“. Schnell mal zum Link- Button wenn ich zur den Seiten von BASA oder WAAG möchte. Was … [Weiter]
(Do,27.01.2011/Sg) Was muss noch alles passieren, damit die Menschheit auf Atomkraft verzichtet? Wann verzichtet Mensch überhaupt auf irgendetwas? Passiert ist schon unglaublich viel. Super-Gau, Störfälle, Verseuchung von Boden und Wasser, alles ist, mit allen Konsequenzen für Mensch und Umwelt schon dagewesen. Hört sich nicht gut an. Es ist aber auch nichts gut an Atomenergie.  Gestern habe ich mich mit einem Freund über die Reaktor-Katastrophe von Tschernobyl unterhalten. 25 Jahre… [Weiter]