News

„Der Castor kommt!“ Castor, ein Held aus der griechischen Götterfamilie. Doch was sich hinter seinem Namen verbirgt, ist nichts weiter als die etwas eigenwillige Abkürzung für „Cask for storage and transport of radioactive material“ - einem Behälter also, zum Transport und zur Aufbewahrung von radioaktivem Material. Ein Mythos ist in die Technik abgewandert. Und der fragliche Held? Er hat dabei seine Einmaligkeit eingebüßt. Sind doch auf bundesdeutschen Schienen und Straßen ständig… [Weiter]
(Mi.,16.07.14/Sg) „Das Wetter ist zu schön, um über Atomkraft zusprechen. Tun wir es trotzdem!  „Info- Musik  und Party“, titelte die Lüneburger Zeitung Anfang Juli. „E-Ventschau sammelt wieder für die Opfer von Atomkatastrophen.“ E-Ventschau, das sind Menschen gegen Atomkraft, die zum zweiten Mal mit Ihrem Benefiz- Open- Air Spenden für Heim-statt-Tschernobyl e. V. und eine Kinderklinik in Fukushima sammeln, Gruppen aus der Anti- AKW-Bewegung und der Energiewende zusammenbringen und nicht nur… [Weiter]
(Di., 15.07.14/ BISS e.V.) Mit einem Demo- Zug durch den Ort Wenden und vorbei an dem jährlichen Volksfest bis hin zu den Atomfirmen in Braunschweig-Thune wurde der neue BISS-Plakatanhänger am Sonntag an seinen neuen Standort gebracht. Also, praktisch umgesiedelt. Nun steht der BISS Plakatanhänger gegenüber von Eckert & Ziegler in der Kurve der Harxbüttteler Straße als Mahnwache für die Aussagen: Hier sind die Atomfirmen GE Healthcare Buchler und Eckert & Ziegler zu Hause.Die BISS passt auf… [Weiter]
(Mo., 14.07.14/MN) Am letzten Donnerstag trafen sich die regionalen Initiativen (BASA, AG Schacht Konrad, BISS, WAAG sowie verschiedene Einzelpersonen) im Umweltzentrum Braunschweig, um die Planungen für die Herbstkampagne konkreter zu machen. Diskutiert wurden verschiedene erste Ideen für regionale Aktionen an den Standorten bei uns in der Region. Z. B. wurde überlegt, wie ein  Tour Bus organisiert werden kann, der während der Kampagne sowohl ‚seine Runde‘ in der Region als auch Deutschlandweit… [Weiter]
(Mi., 09.07.14) Über 20 RadlerInnen aus Braunschweig, Vahlstedt und aus den Kanaldörfern rund um Schacht Konrad hatten letzten Sonntag die Gelegenheit sich in luftiger Höhe in einer offenen Gondel einer Windanlage über die Möglichkeiten der Windenergie zu informieren. Im Rahmen der  dritten Fahrradtour „Mit Rad und Tat zum Atomausstieg“ ging es von Braunschweig, über die Weststadt und Timmerlah zur Anlage im „Windpark Schacht Konrad” in Salzgitter Sauingen. Dort bestieg die Gruppe das 80 Meter… [Weiter]
(Mo., 07.07.14/SW) Was tun, wenn der Abfallberg wächst? - Letzte Woche ist es wieder passiert: die Müllabfuhr hatte uns wohl vergessen und am Abend stand fast die ganze Nachbarschaft ratlos vor ihren stinkenden Mülltonnen und -säcken. Ein paar Schmeißfliegen summten monoton in der Luft. „Tja, vielleicht kommen sie ja morgen.“ sagte Susi und zog sorglos die Haustür wieder hinter sich zu. „Und wenn nicht?“ fragte Hans und betrachtete die nicht unerhebliche Müllmenge in der ganzen Straße. „Soll… [Weiter]
(Fr., 04.07.14/Pressemitteilung BISS) Die Bürgerinitiative Strahlenschutz (BISS) misst seit Anfang der Woche die Gamma-Ortsdosisleistung an den Atomfabriken in Braunschweig-Thune und stellt die ermittelten Werte minutengenau ins Netz. Auf der Webseite der Initiative (Gamma-Monitoring der BISS e.V.) findet sich neben der grafischen Aufbereitung der Messergebnisse auch eine genaue Dokumentation des Messaufbaus sowie der Software. In Braunschweig-Thune arbeiten die Firmen Eckert & Ziegler sowie GE… [Weiter]
(Fr., 20-06-2014/Di) Das Niedersächsische Umweltministerium hat ein heute (Donnerstag) eingegangenes Schreiben zu Mängeln, die während der Revision des AKW Grohnde aufgetreten, aber nur notdürftig geflickt worden sind, mit Bitte um Übernahme an die  Staatsanwaltschaft Hannover übersandt. Der geschilderte Vorgang lege den Verdacht einer Straftat gemäß §312 StGB - fehlerhafte Herstellung einer kerntechnischen Anlage - nahe. "Ich werde meine Zustimmung zum Wiederanfahren jetzt zurückstellen, bis… [Weiter]
Heimliche Vagabunden | Deutschland ist eine Dreiklassenmüllgesellschaft. Da wird fein säuberlich getrennt in Wertstoffmüll, Biomüll und Restmüll. Die bewährte Dreiteilung wurde auch für atomare Abfälle übernommen, nur dass hier in hochwärmeentwickelnde, schwachwärmeentwickelnde und freigegebene Abfälle unterschieden wird. Die freigegebene Art entspricht dem Wertstoffmüll und ist eigentlich gar kein Atommüll mehr, weil er aus dem Atomgesetz entlassen wurde und somit vogelfrei in der… [Weiter]
(Mo., 16.06.14/KONPress) 500 – 600 Menschen und 20 Trecker haben in Hannover die sofortige Stilllegung des AKW Grohnde gefordert. Die kurzfristigen Demonstration und eine Unterschriftensammlung wollten die KritikerInnen nach den neuerlichen Defekten im AKW Grohnde Druck auf die niedersächsische Atomaufsicht machen, dass der seit Jahrzehnten umstrittene Reaktor in der nächsten Woche nicht wieder ans Netz geht. Der Niedersächsische Umweltminister hat für Montag ein aufsichtliches Gespräch mit dem… [Weiter]