News

(Mi., 24.06.15/ BISS) Mit Rad und Tat gegen radioaktive Gefährdungen - Atommüll unter uns - Sehen und verstehen - Die BISS besucht Atom-Standorte mit einer Rad- Rundfahrt durch das Braunschweiger Stadtgebiet. Start ist Sonntag , 28.06. um 11 Uhr vor den Schloss-Arkaden. Durch das Stadtgebiet zu historischen Überbleibseln radioaktiver Braunschweiger Vergangenheit und Gegenwart. Wir beginnen bei der Gesellschaft für Endlagerforschung und arbeiten uns langsam über das alte Buchler- Gelände an der… [Weiter]
(Fr., 19.06.15/Sg) Am Mittwochabend fand die bereits 3. Regionalkonferenz Braunschweiger Land  in Wolfenbüttel statt. VertreterInnen von Bürgerinitiativen, Vereinen und Bürger aus Wolfenbüttel, Braunschweig, Salzgitter und Helmstedt berichteten über ihre  Standortarbeit zu den Brennpunkten ASSE 2, Schacht KONRAD, ERA Morsleben und der Atomfirma Eckert&Ziegler. Themen waren die Einwendungskampagne zum Nationalen Entsorgungsprogramm, die anstehenden eingeforderten Nacharbeiten an den Planungen zur… [Weiter]
(Di., 16.06.15/CA) Das AKW Neckarwestheim 1 soll nach dem Willen des Betreibers – der EnBW – möglichst rasch und günstig abgerissen werden. Es geht um immerhin 330.000 t, davon 128.000 t aus dem sog. atomaren Kontrollbereich. Nur 1% der Gesamtmenge soll als Atommüll behandelt, der ganze Rest entweder unter Auflagen oder komplett frei in Umlauf gebracht werden! (s. auch Robin Wood Aktion im Februar). Trotz der damit einhergehenden wesentlichen Gesundheitsgefährdung verkommt die… [Weiter]
Live aus Neckarwestheim +++ Heute ist der Erörterungstermin zum Abriss von GKN 1 +++ „Pressekonferenz in Neckarwestheim gegen die Art des Genehmigungsverfahrens und gegen den unverantwortlichen Umgang mit dem atomaren Erbe +++  Protest vor der Reblandhalle in Neckarwestheim. +++ Während innen ein geschlossenes Alibi-Verfahren durchgezogen wird, gibt es bei uns vor der Halle Information, Diskussion und Aktion“ schreibt uns ein Aktivist auf facebook +++ Vor Ort auch unsere Kollegin Christina, die… [Weiter]
(Mo., 15.06.15/Sg) Letzten Samstag fand der 23. Wolfenbütteler Umweltmarkt (WUM) statt. Mit gemeinsamen Stand dabei die Arbeitsgemeinschaft, WAAG, BASA und in direkter Nachbarschaft aufpASSEn. Dort konnten sich interessierte PassantInnen nicht nur über die Themen aus dem Weltatomerbe Braunschweiger Land informieren, sondern als diesjähriges Highlight, zuckersüße Watte in natur oder mit viel Waldmeistergeschmack für den Atomausstieg naschen. 9 km von Schacht Konrad und 12 km von ASSE 2… [Weiter]
(Mo., 15.06.15/Dirk Seifert) Atommülllagerung und was tun, wenn Castor-Behälter mit hochradioaktivem Atommüll undicht werden? Braucht es die Nachrüstung von sogenannten Heißen Zellen an den Standort-Zwischenlagern? Umweltverbände und -initiativen fordern diese Nachrüstung und haben erklärt, dass neue Genehmigungen für die Einlagerung von Atommüll nur noch in Verbindung mit der Nachrüstung derartiger Schutzräume erteilt werden dürfen. Eine Sicht, die die Entsorgungskommission (ESK) der… [Weiter]
(Do., 11.06.15/SW) Auf Einladung der IG Metall Senioren referierten Antonia Uthe und Silke Westphal von der AG Schacht KONRAD unter dem Titel „Die unendliche Geschichte“ zur erfolglosen Geschichte der „Endlager“-Suche in Deutschland und stellten sich im gut besuchten Gewerkschaftshaus einer angeregten Diskussion. Anhand der Erfahrungen in Asse II und der politisch entschiedenen Standortbenennung von Gorleben resümierten die Referentinnen, wie in Niedersachsen bisher über alle Bedenken hinweg… [Weiter]
(Fr., 05.06.15/US) Die Öffentlichkeitsbeteiligung zum Nationalen Entsorgungs- programm (NaPro) ist vorbei und kaum jemand in Deutschland weiß, dass es ein solches Programm überhaupt gibt. Während die Endlagerkommission in Berlin Monat für Monat stundenlang über mehr oder weniger wichtige Themen diskutiert, schafft die Bundesregierung auf verschiedenen Ebenen Fakten, durch Verwaltungshandeln, durch Gesetze und Verordnungen oder eben durch die Erstellung eines Entsorgungsprogramms, das im Sommer… [Weiter]
(Do., 04.06.15/PM BISS) Unter dem Motto "Für die einen die Profite, für die anderen die Schiete" demonstrierten gestern Bürgerinitiativen aus Braunschweig und Leese (Kreis Nienburg) anlässlich der Aktionärsversammlung des Berliner Unternehmens Eckert & Ziegler am Campus Berlin-Buch. In Leese (Kreis Nienburg) betreibt Eckert & Ziegler ein eigenes Sammellager sowie die Niedersächsische Landessammelstelle für schwach radioaktiven Atommüll. In Braunschweig befindet sich ein zum Eckert &… [Weiter]
(Do., 04.06.15/ Anti-Atom-Bündnis-Schweinfurt) Am Sonntag, 31.Mai 2015 sind ca. 120 BesucherInnen der Einladung des Schweinfurter Aktions-Bündnis gegen Atomkraft gefolgt, um in der Zeit von 23.00 - 00.15 Uhr die Countdown-Veranstaltung zur Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld aktiv zu zelebrieren! Vor der Kulisse des AKW - auf einem Hänger - befand sich die Bühne und Matze Rossi, der bekannte Schweinfurter Musiker, machte den Anfang und begeisterte mit seiner stimmungsvollen und emotionalen… [Weiter]