News

Der Arbeitskreis Wesermarsch ruft zu Einwendungen gegen den EON-Antrag zum Bau eines Lagers für schwach- und mittelradioaktive Stoffe (LUnA) sowie zur Stilllegung und Abbau des AKW Esenshamm/Unterweser auf. Die Unterlagen werden vom 1. Oktober bis zum 30. November 2015 öffentlich ausgelegt und stehen online auf der Seite des Niedersächsischen Umweltministeriums. Kritikpunkte und Unterschriftenliste sind hier zu finden (pdf). Die unterschriebenen Sammeleinwendungen bis zum 26.11.2015… [Weiter]
(Fr, 09.10.15/FL) … gab es wieder die übliche Mischung aus Arbeit im KONRAD-Haus und dem Besuchen anderer Veranstaltungen (Fachgruppe, Umweltausschuss Salzgitter, 2.Energietage Salzgitter). Unvorstellbar, dass inzwischen nur noch drei Wochen übrig sind! Für die verbleibende Zeit ist zwar noch viel geplant, sodass ich trotz Steffis Urlaub nicht nur däumchendrehend zuhause sitzen werde, aber dennoch ist es ein merkwürdiges Gefühl, dass dies nun fürs Erste die letzte „normale“ Woche war …: Nachdem… [Weiter]
(Fr, 02.10.15/FL) … gab es für mich fünf wesentliche Elemente: Die Demo in Grohnde, das Fest auf der Wasserburg, mein Jugend-Projekt, die Arbeit mit Ursel am Atommüllreport und die Mahnwache am Freitagmorgen. Falls sich das „verflixte 7. Jahr“ auch auf die „verflixte 7. Woche“ übertragen lassen sollte: Hier nicht ;) Letzten Samstag gab es wirklich viel zu erleben. Morgens wurde ich von Henning und Steffi abgeholt und wir haben einen hübschen, kleinen „Road Trip“ Richtung Weserbergland gemacht.… [Weiter]
(Do., 01.10.15/UT) Nachdem die Erweiterungsoption für Schacht KONRAD aus dem Nationalen Entsorgungsprogramm der Bundesregierung (NaPro) gestrichen wurde, gibt es Zoff zwischen der „Kommission Lagerung hochradioaktiver Abfallstoffe“ und dem Bundesumweltministerium (BMUB) in Berlin. Dies bestätigte der Bundestagsabgeordnete Hubertus Zdebel (Linke) bei einem Besuch diese Woche in Salzgitter. Zdebel, der selber in der Kommission sitzt, traf sich hier mit Akteuren des „Aktionsbündnisses“ (Stadt… [Weiter]
(Mi., 30.09.15) AktivistInnen des Jugendnetzwerk für politische Aktionen - JunepA haben am Montag, 28.09.2015 mit Sitzblockade und Tripod für mehrere Stunden erfolgreich den Betriebsablauf der Brennelementefabrik Lingen gestört. „Warum? Vom Atomausstieg ist in Lingen nichts zu sehen – die Anlage soll auf unbestimmte Zeit weiterlaufen. Darin zeigt sich die Verlogenheit der Atompolitik der Bundesregierung in besonderer Weise: Auf Druck der Bevölkerung werden die Atomkraftwerke auf dem Gebiet der… [Weiter]
(Di., 29-09-15/MH) Am Sonntag den 11. Oktober lädt die Bürgerinitiative Strahlenschutz e.V. (BISS e.V.) mit drei Veranstaltungen, gleichsam zu einem „antiatomaren Staffellauf“ in Braunschweig ein. Um 10.00 Uhr startet sie mit einem Gottesdienst in der Wendener Kirche (Im Winkel, 38110 Braunschweig) in den Tag und widmet sich dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“. Ausgestaltet wird der Gottesdienst gemeinsam mit dem Umweltbeauftragten der Landeskirche Pastor Rolf Adler und der Kirchengemeinde. Um … [Weiter]
(Di., 29.09.15/KS) Auf ihrem Protestmarsch unter dem Motto „Die machen den Reaktor auf…! Bloß hier weg!“ machten Atomkraftgegner auf die Gesundheitsgefahren der für den 6. bis 20. Oktober angekündigten Revision im AKW Grohnde aufmerksam. Eingehüllt in einen 60 Meter langen Widerstandswurm zogen etwa 60 Personen vom Kraftwerk über Emmerthal nach Hameln. Auf der Zwischenkundgebung vor dem Hamelner Bahnhof sagte Karsten Schmeißner vom „Rechtshilfefonds Atomerbe Grohnde e.V.“: „Die zweite Revision… [Weiter]
(Fr, 25.09.15/FL) … hätte eigentlich meine Praktikums-Midlife-Crisis an der Reihe sein müssen – mangels Zeit und Frustrationspotential ist es dann allerdings doch nicht dazu gekommen. Stattdessen pendelte ich zwischen KONRAD-Haus, Braunschweig (BISS-Mahnwache) und Berlin (Atommüllreport-Trägerkreistreffen) und werde morgen Grohnde und der Wasserburg in Gebhardshagen einen Besuch abstatten. So lernt man Deutschland kennen! Im wahrsten Sinne des Wortes Gehör verschafft hat sich die BISS mit ihrer… [Weiter]
(Di., 22-09-15/Sg) Auch dieses Jahr war die Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad beim Windfest mit vielen Informationen und ihrer beliebten Waffelbäckerei dabei. Mit am Info- Pavillon Mitglieder der Regionalkonferenz Grohnde und der Bürgerinitiative Strahlenschutz aus Braunschweig. Rund 2000 Gäste kamen am Sonntag, 20. September, nach Wulfelade, um in der „Windstadt“, das 17. Windfest der Region Hannover zu feiern. [Weiter]
(Fr, 18.09.15/FL) ... galt es, erprobte Kompetenzen auszubauen (z.B. Infostand-Packen), Neues zu lernen, und viele Erfahrungen zu sammeln. Zu den Letzteren zählen einige interne Aktionen, die Ausschusssitzung des Wolfenbüttler Kreistages (Thema: Asse II Begleitgruppe / A2B) und die Diskussion des Films "Die Reise zum sichersten Ort der Erde". Insofern ist die vergangene Woche ein gutes Beispiel dafür, aus wenigen Tagen sehr viel herauszuholen. Der Montag war auf jeden Fall ziemlich "intensiv".… [Weiter]