News

(Di., 15.09.15/KS) Aus Anlass der 2. Revision in diesem Jahr im Kraftwerk Grohnde veranstaltet die „Regionalkonferenz AKW Grohnde abschalten“ eine Aktion am 26. September, um den Menschen zu zeigen, dass schon wieder der Reaktordeckel geöffnet wird. Die Öffnung des Reaktors, die für den geplanten Austausch von 20 Brennelementen notwendig ist, führt dazu, dass eine außergewöhnlich große Menge radioaktiver Stoffe in die Umwelt freigesetzt wird. Dabei kommt es zu gesundheitlichen Belastungen, die… [Weiter]
(Fr, 11.09.15/FL) ... ging es drunter und drüber. Kaum vorstellbar, dass es auf dieser Welt auch Menschen mit unflexiblen Arbeitszeiten gibt! Der Vollständigkeit halber werde ich auch dem Kanaldörfer-Treffen und der e-Ventschau von letztem Wochenende einige Sätze widmen, wobei es allein aus dieser Woche schon genug für einen Blog-Eintrag zu berichten gäbe: Pressekonferenz zum „Positionspapier“ und Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Energie und Klimaschutz, beides im Niedersächsischen Landtag,… [Weiter]
(Mi., 09.09.15/LW) Auf einer Studienreise durch Deutschland besuchte die Gruppe um Professor Kenichi Oshima auch die AG Schacht KONRAD. Oshima war bis zum letzten Regierungswechsel Mitglied im Ausschuss für Energiepolitik der japanischen Regierung. Neben Oshima gehörten der Gruppe Professorin Eri Uematsu und Professor Uezono Masatake an. Begleitet wurde die Gruppe von Dr. Franz Rentz von der Leibniz Universität Hannover und Sozialdiakon Paul Koch. Von Seiten der AG nahmen Antonia Uthe, Ursula… [Weiter]
(Do., 08-09-15/US) Schacht KONRAD wird Thema der nächsten Landtagssitzung. Die Landtagsfraktionen von SPD und Grünen fordern die Landesregierung auf, "sich mit Nachdruck für eine Neubewertung der Konzeptions- und Einlagerungssituation von Schacht Konrad zu verwenden, die den aktuellen Anforderungen an den Stand von Wissenschaft und Technik entspricht." Gleichzeitig wird eine Erweiterung des Projektes kategorisch abgelehnt. SPD und Grüne kritisieren zudem die unzureichende Betrachtung der… [Weiter]
(Fr, 04.09.15/FL) … gab es wieder so viel zu tun und zu entdecken, nicht nur im KONRAD Haus, dass ich kaum weiß, wo ich anfangen soll. Etliche Veranstaltungen standen auf dem Plan: Bündnis-Treffen, KONRAD-Mahnwache, Kanaldörfer-Treffen, Benefizkonzert in Ventschau, ... Außerdem ist es nun nicht mehr nur mein Gewissen, das mich verpflichtet, sondern auch der von allen Parteien unterzeichnete Praktikumsvertrag – jetzt gibt es kein Zurück mehr! ;) Gleich zu Beginn der Woche stand… [Weiter]
(03.09.15/US) Kaum ist das Nationale Entsorgungsprogramm bei der EU-Kommission abgegeben, brechen in der bundesdeutschen Atommülldiskussion die alten fachlichen Auseinandersetzungen wieder auf. Soll man die unterschiedlichen Arten radioaktiver Abfälle auch in unterschiedlichen Gesteinformationen, mit unterschiedlichen Lagerkonzepten, an unterschiedlichen Standorten lagern, oder kann man sie in ein Lager zusammenfassen? Die Kontrahenten in diesem neuen/alten Streit: Das Bundesumweltministerium… [Weiter]
+++ 03.09.15 PRESSEERKLÄRUNG +++ „Bundesregierung und Expertenkommission werden der Ernsthaftigkeit des Problems und den Gefahren, der von Atommüll ausgeht, in keiner Weise gerecht“,  erklärt Ludwig Wasmus, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD e.V. „Wenn man feststellt, dass viel mehr und ganz anderer Atommüll als gedacht anfällt, kann man weder sagen, den packe ich einfach bei dem anderen mit dazu, wie die Bundesregierung dies tut. Noch kann man sagen, damit befasse ich mich einfach… [Weiter]
(Mi, 02.09.15/LW) Erste Schritte sind gelungen - jetzt müssen wir weitergehen! Beispielsweise spazieren am Schacht: 70.000 Menschen haben ihre Stimmen gegen Konrad erhoben, viele Menschen sind aktiv geworden und haben Unterschriften gesammelt, Kreistage und Bürgermeister aus der Region haben sich mit dem Thema KONRAD befasst und klar Stellung bezogen.Ein breites und tragfähiges Bündnis ist entstanden, die Listen wurden mit einer gelungenen Aktion in Berlin dem Staatssekretär im… [Weiter]
(Fr, 28.08.15/FL) ... war es an der Zeit, "meine Rolle" in der AG zu finden. Meine Arbeit besteht (auch in Zukunft) aus mehreren kleinen und großen Bestandteilen: Dazu zählen die Mitarbeit bei Steffi im Büro und gerade anstehende Tätigkeiten; diverse Außentermine; das Unterstützen von Ursel bei der Überarbeitung der Atommüllreport-Homepage; und einem eigenen persönlichen Projekt, an welchem ich über die drei Monate hier immer mal wieder arbeiten werde und welches in seiner konkreten Form noch… [Weiter]
Vogelschiss legte das halbe AKW still. Von Raimund Kamm (www.atommuell-lager.de) erreichte uns gerade die Nachricht aus dem Raum Günzburg, dass das Atomkraftwerk Gundremmingen durch einen Vogelschiss lahm gelegt wurde. Das Ereignis geschah am 18. August 2015. Offensichtlich hatte die Notdurft des Vogels eine Stromleitung getroffen. Dies habe, so Kamm, zu einer nur tausendstel Sekunden dauernden Leitungsstörung geführt. Dadurch wiederum sei der Generator eines der zwei Gundremminger Blöcke so… [Weiter]