KONRAD-Haus
Kontakt: 05341 / 90 01 94 info@ag-schacht-konrad.de
50 Jahre Anti-AKW-Bewegung

Aktuelle Termine
News

"Appell der Region" wird bekräftigt
(Di., 28.06.2022 /SW) Erneut schlossen sich am Montag Bürgermeister*innen und Landrät*innen der gesamten Region Braunschweiger Land in einer Versammlung in Salzgitter zusammen um sich gemeinsam gegen das geplante Atommülllager in Schacht KONRAD zu stemmen. Auf Initiative des Bündnisses Salzgitter soll der "Appell gegen Schacht Konrad" von 2016 bekräftigt werden und gemeinsam ein Antrag auf Baustopp an die Bundesregierung gerichtet werden. Oberbürgermeister Frank Klingebiel geht fest davon... [Weiter...]
Scharfe Kritik an Verweigerungshaltung der Bundesumweltministerin
Presseerklärung 21.06.2022 Schacht KONRAD: Scharfe Kritik an Verweigerungshaltung der Bundesumweltministerin Das Bündnis Salzgitter gegen Schacht KONRAD bestehend aus der Stadt Salzgitter, der IG Metall Salzgitter-Peine, dem Landvolk Braunschweiger Land, der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD sowie den Niedersächsischen Landesverbänden der Umweltverbände BUND und NABU haben die neue Bundesumweltministerin Steffi Lemke eingeladen, um über die vorhandene Kritik am Projekt KONRAD und über die... [Weiter...]
Wissenschaftler der AGO bestätigen Position der Asse-Begleitgruppe
(Di.,14.06.22/SW) In einem 30-seitigen Diskussionspapier haben die 5 Wissenschaftler der AGO jetzt die seit mindestens 2011 schwelende Auseinandersetzung um einen Standortvergleich für ein Zwischenlager für die aus der Asse zurückzuholenden Atomabfälle zusammengefasst. Das Papier definiert darüber hinaus die einzelnen Anlagenteile (Pufferlager, Charakterisierung, Bereitstellungslager, Konditionierung und Zwischenlagerung) und wägt die Argumente ab, die für oder gegen eine Trennung der einzelnen... [Weiter...]
Gorleben lebt – aber es ist noch nicht vorbei - #KONRAD GAMEOVER
Es noch nicht vorbei ist – da sind wir uns mit der Bi Lüchow-Dannenberg einig. Das Aus für das Endlager in Gorleben und den Atomausstieg haben wir mit mehr als 10.000 Menschen bei der Kulturellen Widerstandsparty am 3. Juni in Gorleben gefeiert. Im September 2020 wurde Gorleben aus der weiteren Endlagersuche ausgeschlossen - weil der Salzstock geologisch ungeeignet ist! "Hunderttausende Atomkraftgegner*innen haben über Jahrzehnte Geschichte geschrieben und am Ende gemeinsam... [Weiter...]
BMUV stiehlt sich aus seiner Verantwortung für eine sichere ASSE
02-06-2022/ Pressemitteilung der ASSE-II-Begleitgruppe (A2B) zu der Antwort des BMUV auf die Anfrage von Victor Perli Nachdem das Bundesumweltministerium (BMUV) die Fertigstellung ihrer Stellungnahme zum Beleuchtungsbericht stets in Aussicht gestellt, dann jedoch mehrfach verschoben hat, erklärt es nun in einer schriftlichen Antwort an den Abgeordneten Victor Perli, dass es gar keine eigene Stellungnahme beabsichtige. Damit versucht das BMUV ganz klar, sich der... [Weiter...]
"Neues Atomlager in Lingen – sprecht jetzt oder schweigt für immer"
Unter dieser Überschrift ruft ein Bündnis aus Lingen dazu auf, Einwendungen gegen die konkreten Rückbaupläne für das noch in Betrieb befindliche AKW Lingen 2 / Emsland einzulegen, sowie gegen den Bau eines Technologie- und Logistikgebäudes Emsland (= Konditionierungseinrichtung und Zwischenlager). Die Unterlagen sind noch bis zum 20.Juni 2022 öffentlich ausgelegt. Bis dahin müssen etwaige Einwendungen beim Niedersächsischen Umweltministerium eingereicht worden sein. Pressemitteilung Lingen:... [Weiter...]
Demonstration für die Aufgabe des alten Atommüllprojektes
Über 500 Menschen demonstrieren für eine Aufgabe des alten und gefährlichen Atommüllprojektes Am 20. Jahrestag der Genehmigung für Schacht KONRAD machten sich heute 500 Menschen von 20 verschiedenen Startpunkten in einer Sternfahrt auf zu einer Umzingelung von Schacht KONRAD in Salzgitter. „Seit 40 Jahren kämpfen wir gegen die Lagerung von Atommüll in Schacht KONRAD. Vor 20 Jahren wurde die Genehmigung erteilt. Trotzdem ist das Endlager immer noch nicht in Betrieb und wir werden verhindern,... [Weiter...]