Themen

(Fr., 20.10.17/CS) Letztendlich auf Vorschlag von Claus Schröder hat der Umweltausschuss des Kreistages Wolfenbüttel am 16.10.17 eine Anhörung zu dem Thema „neue Struktur der ASSE II-Begleitgruppe“ durchgeführt: Heike Wiegel für den ASSE II-Koordinationskreis (A2K), Petra Wassmann für den NABU, Dr. Markus Stacheder für die Arbeitsgruppe Option Rückholung (AGO) und Claus Schröder für die AG trugen ihre Bewertung der Situation und des Vorschlags der Hauptverwaltungsbeamten (HVB’s) vor. Heike… [Weiter]
(Mi.,13.09.17/MN) Mit diesen Forderungen im Gepäck setzte sich am letzten Samstag der von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD gecharterte Bus vom ZOB in Braunschweig in Bewegung nach Lingen zur internationalen Demo für einen sofortigen und weltweiten Atomausstieg. Alle stiegen noch etwas müde um 8 Uhr in den Bus; z.T. einfach auch geschafft von den vielfältigen Aktivitäten der letzten Wochen zum 30jährigen Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD. Das konnte der guten Laune "an Bord"… [Weiter]
(Mi., 06.09.17/ KONPress) Zur 18. Mobilen Atomaufsicht am 8. September am Schacht KONRAD wird die IG Metall Jugend mit einer eigenen Aktion auf die Gefahren des Projektes hinweisen. Mit der Mobilen Atomaufsicht, die seit 2015 regelmäßig stattfindet, wollen die Kanaldörfer gegen Schacht KONRAD dem Betreiber auf die Finger gucken, über weitere Aktionen reden und über aktuelle Entwicklungen informieren. Treffpunkt Freitag, 08.09.2017 um 17.00 Uhr unter der Brücke Industriestraße Nord in… [Weiter]
(Mi., 06.09.17/CS) Nun kommt sie doch, die öffentliche Diskussion über eine neue Struktur der ASSE-II-Begleitgruppe (a2b) und das gleich an zwei Terminen: Der erste Termin am 07.09.17 um 20.00 h im Gemeindehaus an der Hauptkirche BMV in Wolfenbüttel, M.-Prätorius-Platz 9 ist formal eine Veranstaltung der a2b. Sie wurde auf der Sitzung am 11.08.17 auf Antrag des ASSE II-Koordinationskreises gegen den Willen der vier Hauptverwaltungsbeamten (HVBs) per Mehrheitsbeschluss durchgesetzt. Die HVBs… [Weiter]
(Mo., 04.09.17/SW) Vor 3 Wochen erreichte den Vorstand der AG Schacht KONRAD ein Einladungsschreiben der BGE (Bundesgesellschaft für Endlagerung), die mit uns am Dienstag, den 5. September in Berlin den „Beginn des Standortauswahlverfahrens“ einleiten möchte. Auf Grund des angekündigten Formats der Veranstaltung gehen wir davon aus, dass wir als Eingeladene in der Veranstaltung kein Rederecht bekommen werden, so wie wir es schon aus der Vorgängerbehörde - dem Bundesamt für Strahlenschutz -… [Weiter]
Als Protestaktion zur Amtseinführung der BGE als neuer KONRAD-Betreiberin hatte die IG-Metall einen Flashmob organisiert. Als AG waren wir natürlich dabei und konnten beweisen, dass alter Wein durch einfachen Durchlauf durch einen neuen Schlauch tatsächlich in alten Wein umgewandelt werden kann. [Weiter]
(Mo., 28.08.17/ KONPress) "Vielmehr als eine neue Behördenstruktur braucht es eine neue Debatte um den Umgang mit Atommüll. Die Konzepte aus den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts haben an den Beispielen Asse II und Morsleben gezeigt, dass sie nichts taugen. Wer heute noch an einer nicht-rückholbaren Atommülllagerung unter Tage festhält, hat in den letzten 40 Jahren nichts dazu gelernt“, erklärt Silke Westphal vom Vorstand der AG Schacht KONRAD anlässlich der morgigen… [Weiter]
(Mi.,23.08.17/CK/KR) Vom 14.-18.August 2017 fand das zweite „Konrad-Seminar 2017“ im Gewerkschaftshaus der IG Metall in Salzgitter statt. Das Seminar, mit dem Titel „Atommüll und Endlagerung - Bedeutung und Folgen für die Region“, wird von der IGM Geschäftsstelle Salzgitter-Peine 2-mal im Jahr angeboten. 16 interessierte Metallerinnen und Metaller aus verschiedenen Betrieben der Region Salzgitter nahmen am Bildungsurlaubsangebot teil, um sich über die Atommüllproblematik in unserer Region zu… [Weiter]
(Sa., 19.08.17/SW) Letzte Woche verkündete die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in der quartalsmäßig statfindenden ASSE-2-Begleitgruppe (A2B) ein erstes vorsichtiges Grobkonzept für die beschlossene Rückholung. Die von der BGE beauftragte Arbeitsgemeinschaft Konzeptplanung Rückholung (Arge KR) beabsichtigt, die Einlagerungskammern auf der 750-Meter-Sohle in 3 Gruppen zusammenzufassen und konzeptionell getrennt voneienander zu betrachten. Für die Kammer 7/725 wird eine vorgezogene… [Weiter]
(So., 13.08.17/SW) Am 25. Juni kamen 50 000 Menschen zur 90 km langen Menschenkette durch drei Länder von Aachen über Maastricht nach Tihange! Damit war dies mit Abstand die größte Anti-Atom-Demo seit langem und eine deutliche Forderung, dass nicht nur die Risse-Rreaktoren in Tihange und Doel, sondern auch die AKW in Frankreich, den Niederlanden und hier in Deutschland sofort abgeschaltet werden müssen! Die Bundesregierung sowie die NRW-Landesregierung und die künftige niedersächsische… [Weiter]