Bundesweite Meldungen

Der Zug mit 6 CASTOR-Behältern hat am 3.11. um 19:40 Uhr den Hafen von Nordenham verlassen. Der Abfahrt voraus gingen ca. 20 Minuten vorher zwei rote Dieselloks. Nun liegt ein nächtlicher Schienentransport über mehr als 580 Bahnkilometer zwischen dem Abfahrtsort und dem Ziel, dem ungeeigneten Zwischenlager am Atomkraftwerk Biblis. Das Bündnis CASTOR-stoppen ruft auf, genau jetzt gegen diese unverantwortliche Atompolitik überall öffentlich zu protestieren. Es gibt angemeldete Protest-Mahnwachen… [Weiter]
PM Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg e.V. / 03. 11.2020 In Nordenham ist der Umschlag der sechs Castorbehälter aus der britischen Wiederaufbereitungsanlage Sellafield vermutlich beendet. Per Bahn soll die strahlende Fracht nach Biblis transportiert werden, begleitet von Protesten, darunter auch Menschen aus dem Wendland. Verärgerung hat bei ihnen ein Statement des niedersächsischen Umweltministers Olaf Lies ausgelöst, der kein Verständnis für die Proteste gegen den… [Weiter]
Presseerklärung: 2. November 2020/ Bündnis Castor-stoppen: Atomare Fracht erreicht am frühen Morgen norddeutschen Hafen Am ersten Tag des bundesweit verhängten Corona-Lockdown traf heute um 6:15 Uhr die mit den hochradioaktiven Atommüllbehältern beladene „Pacific Grebe“ in Norddeutschland ein.  Das Schiff bringt Abfälle aus der sog. „Wiederaufarbeitungsanlage“ im britischen Sellafield zurück. Was wie ein Recycling-Kreislauf klingt, ist in Wirklichkeit ein Prozess, aus abgebrannten… [Weiter]
30.10.2020 // Castor stoppen – In der Nacht auf Freitag gegen 0.30 Uhr hat der Abholzug für die Castorwaggons Nordenham erreicht. Der Verbund aus fünf Dieselloks “Ludmillas” der Baureihe 232 sowie mindestens ein Dutzend Waggons für Begleit-Polizei und Material befindet sich nun auf dem Hafengelände. Die leeren Castorwaggons waren bereits am Nachmittag gesondert angeliefert worden. Nachdem das Schiff angekommen ist, werden die Behälter auf die Waggons umgeladen und ein langer Zugverband… [Weiter]
28.10.2020 Presseerklärung Bündnis CASTOR-stoppen // Atommülltransport von England nach Nordenham gestartet // Ankunft voraussichtlich am frühen Samstag-Morgen Am Dienstag, den 27.10.2020 um 21:00 Uhr hat die „Pacific Grebe“ mit sechs Castorbehältern an Bord den britischen Hafen Barrow-in-Furness verlassen. Wir rechnen mit 3-4 Tagen bis zu ihrer Ankunft im Hafen von Nordenham in der Deutschen Bucht. Leider hat damit die Bundesregierung nicht auf diesen gefährlichen CASTOR-Transport… [Weiter]
Donnerstag 22.10.2020 um 20:00 Uhr - Und was passiert mit dem Müll? – Eine kleine Einführung in die Endlagerproblematik Eine von Anfang an und bis jetzt ungelöste Frage der Nutzung von Atomenergie ist, was mit dem anfallenden Atommüll geschieht. In Deutschland sind bisher alle Versuche einer Endlagersuche gescheitert. Gerade startet ein neuer Prozess, der bis 2050 zu einem „Endlager“ führen soll. Bis dahin laufen Atomkraftwerke, Forschungsreaktoren und Urananreicherungsanlagen weiter und… [Weiter]
(Mi., 21.10.20/SW) Das Bündnis CASTOR-stoppen hat sich am Montag dieser Woche an die Innenministerien von Niedersachsen und Hessen sowie an den Bremer Senat gewandt und nachgefragt, wie diese auf der mindestens 583 Kilometer langen Transportstrecke für die Sicherheit der Bahnreisenden sorgen wollen. Auf dieser Transportstrecke befinden sich nicht nur größere Städte wie Bremen, Hannover, Kassel und Darmstadt, sondern auch zahlreiche kleinere Bahnhöfe mit wenigen Gleisen. Bahnreisende könnten sich… [Weiter]
(So., 18.10.20/SW) Sowohl die Gewerkschaft der Polizei (GdP) als auch die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) haben sich am Freitag kritisch zum für Anfang November angekündigten CASTOR-Transport geäußert. Beide Gewerkschaften fordern jetzt die Absage des Transports: "Wenn nun von der Polizei erwartet wird, dass sie die Corona-Auflagen und den Gesundheitsschutz stärker durchsetzen soll, dann ist es aus unserer Sicht nicht vereinbar, dass Anfang November ein Nukleartransport von der Polizei quer… [Weiter]
Presseerklärung Bündnis CASTOR-stoppen 12.10.2020 Dieser ursprünglich für Anfang April geplante Transport mit hochradioaktiven Brennelementen wurde am 12. März durch Bundesinnenminister Seehofer “mit sofortiger Wirkung suspendiert”. Der Einsatz von 6.000 Bundespolizisten wäre wegen der damaligen Ausbreitung des Corona-Virus “nicht zu verantworten”. Jetzt soll der CASTOR-Transport trotz der aktuell weit höheren und ansteigenden Corona-Zahlen im Zeitraum vom 26.10. bis zum 04.11. durchgeführt… [Weiter]