Presse-Kontakt

Ludwig Wasmus
ludwig.wasmus@gmx.de

Tel.: 05341 / 63123

Presse Aktuell

Aktuelle Pressemitteilungen und Kommentare

Presseerklärung der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD und der BISS-Braunschweig [Weiter]
(14.03.2020) Die Bürgerinitiative "Gegen atomaren Dreck im Dreiländereck" hatte am 13.03.2020 zur Pressekonferenz eingeladen. Neben Dirk Wilhelm, dem Sprecher der Initiative waren auch Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt aus Hamburg und Ludwig Wasmus, Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad, Salzgitter zur Pressekonferenz angereist.   "Wir sprechen ab jetzt nicht mehr von der Errichtung eines Logistikzentrums, sondern von einem zentralen Bereitstellungslager,… [Weiter]
11.03.2020 - Einladung zur Pressekonferenz Freitag 13. März 2020 um 12 Uhr, Hotel Forsthof, Alter Postweg 1, 37688 Beverungen-Würgassen   Sehr geehrte Damen und Herren, die Pläne der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ), auf dem Gelände des stillgelegten AKW Würgassen ein zentrales Lager für den schwach- und mittelradioaktiven Atommüll aus allen deutschen Atomkraftwerken zu errichten, hat in den letzten Tagen Wellen geschlagen und für viel Unruhe in der Region gesorgt. Nachdem in… [Weiter]
(06.03.2020) Zur heutigen Standortbekanntgabe für das Bereitstellungslager KONRAD erklärt die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD: Kein  Bereitstellungslager KONRAD in Würgassen! „Wir lehnen ein Bereitstellungslager KONRAD wegen seiner zentralen Funktion für den Betrieb des gefährlichen und völlig veralteten Projekts Schacht KONRAD ab“, erklärt Vorstandsmitglied Ludwig Wasmus. „Statt eine riesige neue Atomanlage zu bauen, muss das Projekt KONRAD endlich aufgegeben werden." Die BGZ Gesellschaft… [Weiter]
Presseerklärung zur Einreichung einer Stellungnahme zu den Sicherheitsanforderungen für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle, 14.11.2019 Höhere radioaktive Belastung bei Schacht KONRAD als bei einem Endlager für hochradioaktive Abfälle Aus dem Atommüllprojekt Schacht KONRAD darf deutlich mehr Radioaktivität austreten als aus einem Endlager für hochradioaktive Abfälle. Ludwig Wasmus, Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD: „Es ist ein Skandal, sich beim Atommülllager… [Weiter]
Wann wird das alte Bergwerk endlich aufgegeben? (KONPress/ 28.05.19) Wie die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) letzten Freitag mitteilte, ist es am 14. Mai zu einem Brand unter Tage an den alten Holzeinbauten gekommen. „Es ist einfach nicht zu verantworten, ein solch altes Bergwerk wie den Schacht KONRAD zu einem Atommülllager umbauen zu wollen. Dieses Bergwerk ist nicht für einen sicheren Betrieb als Atommülllager errichtet worden und weist Gefahrenpunkte auf, die inakzeptabel sind,“… [Weiter]
(Do., 30.08.18/Pressemitteilung) Mit Hochdruck arbeitet die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung an der Errichtung eines sogenannten "Bereitstellungslagers KONRAD". Sogar eine Sondersitzung der Entsorgungskommission wurde dazu einberufen, obwohl die Inbetriebnahme von Schacht KONRAD auf 2027 verschoben wurde. Nun wurde ein Beteiligungsverfahren gestartet, um einen Standort für dieses bundesweite Zwischenlager zu suchen. Wegen seiner zentralen Funktion für den Betrieb des gefährlichen und… [Weiter]
(Do., 08.03.18/KONPress) Gutem Geld schlechtes hinterher werfen … sagt man, wenn versucht wird kostspielig etwas zu regeln, das nicht zu regeln ist. Gemeint sein können aber auch Prozesse oder Projekte, die so aussichtslos oder wacklig sind, dass sie nicht zu retten sind und man lieber die Finger davon lassen sollte.  1988, 1996, 2013, 2019, 2022 und jetzt also 2027; das sind die Jahreszahlen die vom jeweiligen Betreiber für die Inbetriebnahme des Atommülllagers Schacht KONRAD genannt wurden.… [Weiter]
(Di., 06.02.18/KONPress) SPD und CDU wollen ein zentrales „Bereitstellungslager“ für die KONRAD-Abfälle errichten. Laut Koalitionsvertrag der Groko heißt es dazu: „Für einen zügigen Einlagerungsbetrieb ist die Errichtung eines Bereitstellungslagers unverzichtbar. Wir werden deshalb ein solches Bereitstellungslager einrichten und mit den Planungen dafür unverzüglich beginnen.“ „Das Abfallkonzept für Schacht KONRAD ist gescheitert“ erklärt Ludwig Wasmus von der Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD.… [Weiter]
(Mo.,06.03.17/KONPress) Zur "Mobilen Atomaufsicht" am Vorabend des sechsten Jahrestages der Katastrophe in Fukushima berichtet die Zeitzeugin Shinoba Katsuragi über die aktuelle Situation in Japan. Shinoba Katsuragi lebte während der Katastrophe von Fukushima in Osaka und half Menschen, die aus Fukushima geflüchtet waren. Vor einigen Jahren ist die Dolmetscherin nach Mühlheim an der Ruhr umgesiedelt. Die Aufklärung über die Folgen der Reaktorkatastrophe ist ihr ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen… [Weiter]